Vielfalt in Europa - mit digitalen Tools auf Entdeckungstour

Vielfalt in Europa

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

8. | 9. | 10. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die EU wird von jungen Menschen in Europa vor allem als Wirtschaftsbündnis und Zusammenschluss von Ländern mit Reisefreiheit wahrgenommen. Auslandserfahrungen stärken die Bindungen zu Europa. Von den Jugendlichen, die schon einmal länger im Ausland waren, fühlen sich 74 Prozent mit Europa verbunden. Gleichzeitig sehen junge Menschen aber eine wachsende Ungleichheit innerhalb der Gesellschaften der Länder Europas. In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden mithilfe von Videoclips, Podcasts und interaktiven E-Books einen Einblick in die Vielfalt Europas und in das Leben und den Alltag als EU-Bürgerin und EU-Bürger.
Leseprobe ansehen
# europa
# eu
# leben in europa
# wirtschaft
# politisches system der eu
# europäische werte
# asylrecht
# eu im alltag
# klimaschutz
# wirtschaftsbündnis

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 8–10
Dauer:7–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich im Atlas und auf Karten orientieren, kollaborativ an einem Padlet arbeiten, einen Podcast erstellen, ein eigenes Video drehen, ein interaktives E-Book erstellen und visualisieren, Umgang mit verschiedenen Tools und Apps, Kommunikationsfähigkeit
Thematische Bereiche:Europa, EU, Gründung der EU, Leben in Europa, Wirtschaft, politisches System der EU, die europäischen Werte, Asylrecht, sicheres Reisen, EU im Alltag, EU und Klimaschutz
Medien:LearningApps, Padlet, Videoclips, The Simple Show, Podcast, E-Book, Brettspiel, Internet

Inhaltsangabe

Abkürzungen:

Ab: Arbeitsblatt – Bd: Bildliche Darstellung – Fs: Farbseite – Gd: Grafische Darstellung – Ka: Karte – Ta: Tabelle – Tx: Text

1. Stunde

Thema:Europa, eine topografische und politische Einordnung
M 1 (Ka/Bd)Was verbindest du mit Europa und der EU? / Erstellen eines Padlets
M 2 (Tx/Ka)Europa und die EU – geografisch und politisch / Atlasarbeit, LearnigApps, Lösen einer Zuordnungsaufgabe
Benötigt:
  • Internet, Tablet, Notebook
  • Atlas

2. Stunde

Thema:Die Entstehung der EU
M 3 (Tx/Ta)Zeitstrahl zur Geschichte der Europäischen Union / Erstellen eines Zeitstrahls mit Padlet
Benötigt:
  • Tablet, Padlet
  • Atlas

3. Stunde

Thema:Wie funktioniert die EU?
M 4 (Tx/Bd)Die politischen Organe der EU – ein Erklärvideo / Erstellen eines Erklärvideos mit The Simple Show
Benötigt:
  • Internet, Tablet, Notebook

4. Stunde

Thema:Reisen in der EU
M 5 (Tx/Bd)Reisen in der EU – Mobilität über Grenzen hinweg / Erstellen eines Brettspiels zum Thema „Europa“, Überlegen von Quizfragen mit Antworten sowie Ereigniskarten
Benötigt:
  • Internet, Tablet, Notebook
  • Würfel mit Spielfiguren

5./6. Stunde

Thema:Die europäischen Werte
M 6 (Tx/Bd)Werte und Ziele der Europäischen Union / Erstellen eines Plakats mit Sketchnotes
M 7 (Tx/Gd)Ein Recht auf Asyl für Geflüchtete – die Verantwortung der EU / Auswerten von Statistiken
Benötigt:
  • Internet, Tablet, Notebook

7./8. Stunde

Thema:Der Alltag in der EU – Leben und Verantwortung übernehmen
M 8 (Bd/Tx)Leben in der EU – wir erstellen ein E-Book / Erstellen eines E-Books
M 9 (Tx/Bd)Was hat die EU mit meinem Alltag zu tun? – Wir erstellen einen Podcast / Aufnehmen eines eigenen Podcasts
M 10 (Tx/Bd)EU-Klimaneutralität bis 2050 – Wie können wir selbst zum Schutz des Klimas beitragen? / Erstellen eines Werbetrailers mit Tipps
Benötigt:
  • Internet, Tablet

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternativeSelbsteinschätzung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.