Vielfalt in unserer Gesellschaft - Toleranz lernen und Vorurteile abbauen

Vielfalt in unserer Gesellschaft

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nicht nur im Berufsleben und am Arbeitsplatz spielt Diversität eine wichtige Rolle. Auch Jugendliche machen in ihrem Alltag verschiedenste Erfahrungen mit dem Thema Diversity. Das geht von Diskriminierung und Ausgrenzung bis hin zu Anerkennung und Interesse. Doch Was steckt hinter dem Begriff Vielfalt? Warum haben wir Vorurteile? Und wie kann eine vielfältige Gesellschaft gelingen? Die Schülerinnen und Schüler hinterfragen Vorurteile kritisch und gehen der Frage nach, woher eigentlich unsere Vorstellung von Normalität kommt.
Leseprobe ansehen
# vielfalt
# gesellschaft
# diversity
# berufsleben
# vorurteile
# stereotype
# diskriminierung
# toleranz
# arbeitsplatz
# ausgrenzung

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:9–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Vorurteile und Stereotype erkennen, kritisch hinterfragen und abbauen; Vielfalt erkennen und ihre Potenziale entdecken; Handlungsoptionen für mehr Toleranz entwickeln
Thematische Bereiche:Vielfalt in unserer Gesellschaft, Diversity im Berufsleben, Vorurteile und Stereotype, Diskriminierung, Toleranz
Medien:Texte, Bilder, Grafiken, interaktive Übungen, Internet

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Vielfalt – Was ist das?
M 1Vielfalt in unserer Gesellschaft – ein Einstieg
M 2Vielfalt – wir erstellen eine Mindmap

3./4. Stunde

Thema:Vielfalt – Individuell und gesellschaftlich
M 3Vielfalt – Merkmale und Formen
M 4Diversity – Vielfalt in der Arbeitswelt
M 5Jeder Mensch ist vielfältig – auch du!

5.–7. Stunde

Thema:Vielfalt und Vorurteile
M 6Schubladendenken – Wie entstehen Vorurteile?
M 7Wie Vorurteile unser Handeln beeinflussen
M 8Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Was ist das?
M 9Wer bestimmt, was „normal“ ist?

8. Stunde

Thema:Mehr Toleranz und weniger Vorurteile
M 10Wie kann man Toleranz lernen?
M 11Vorurteile abbauen – wir erstellen eine Wandzeitung

9. Stunde

Thema:Vielfalt als Bereicherung
M 12Vielfalt – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

10. Stunde

Thema:Wie wollen wir leben?
M 13Ein Tag in Vielutopia – ein Rollenspiel

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
Zusatzaufgaben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.