Visionen einer besseren Zukunft - Prophezeiungen in Vergils Aeneis

Visionen einer besseren Zukunft

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit Prophezeiungen, Träumen und Vorzeichen lenken die Götter die Menschen in die Lebensbahn, die das fatum für sie festgelegt hat. Was sieht das fatum für Aeneas vor? Aeneas, der gezwungen war, das brennende Troja zu verlassen, um sich auf die Suche nach einer neuen Heimat zu begeben, verzweifelt immer wieder an seiner Situation. Oft genug gerät er in den Zwiespalt zwischen persönlichen Wünschen und den Anforderungen des fatum! Nach einem Blick auf die literarische Gattung des Epos ergründen die Schüler Prophezeiungen in Vergils Aeneis: Jupiter blickt auf die künftige Geschichte Roms und Anchises erklärt diese an Heldengestalten. Der Schwerpunkt liegt schließlich auf der Schildbeschreibung mit ihren bildlichen Szenen, die aus der römischen Geschichte herausragen.
Leseprobe ansehen
# epos
# heimat
# augustus
# heldengeschichten
# prophezeihung
# lektürephase

Kompetenzen

Klassenstufe:11./12. Klasse, ab 5. Lernjahr, Latein als 1./2. FS
Dauer:14 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich:Lektürephase, Epos, Götter und Menschen, Geschichte der Größe Roms, Helden, Kriege, Augustus als Ziel der Geschichte

Inhaltsangabe

1. Stunde:Thematik und Textsorte
M 1 (Fo)Was bedeutet mir meine Heimat?
M 2 (Ab)Ein Epos – was ist das?
M 3 (Fo)Der Weg des Aeneas
2.–4. Stunde:Jupiters Prophezeiung
M 4 (Tx)Die Klage der Venus und Jupiters Antwort – Aeneis I, 257–291
M 5 (Ab)… und wie geht es weiter? – Die Bücher I bis VI
5.–7. Stunde:Künftige Helden – Gruppenarbeit
M 6 (Tx)Künftige Helden – Gruppe 1: Aeneis VI, 756–783 und 791–794
M 7 (Tx)Künftige Helden – Gruppe 2: Aeneis VI, 847–853
M 8 (Fo)Künftige Helden – Gruppe 3: Reale Helden – fiktive Helden
M 9 (Ab)… und wie geht es weiter? – Venus greift erneut ein (Bücher VII und VIII)
M 7 (Tx)differenzierter Text
8.–11. Stunde:Was auf dem Schild zu sehen ist – Teil 1
M 10 (Tx)Die Schildbeschreibung – die Gegner: Aeneis VIII, 678–688
M 11 (Tx)Die Schildbeschreibung – die Seeschlacht: Aeneis VIII, 689–703
M 12 (Ab)Freund und Feind – Gruppenarbeit zur Interpretation der Schildbeschreibung
M 10 (Tx)differenzierter Text
M 11 (Tx)differenzierter Text
ZM 1 (Gd)Puzzlevorlage
12./13. Stunde:Was auf dem Schild zu sehen ist – Teil 2
M 13 (Tx)Die Schildbeschreibung – das Schicksal der Königin: Aeneis VIII, 740–713
M 14 (Tx)Die Schildbeschreibung – der Sieger Caesar Augustus: Aeneis VIII, 714–723
14. Stunde:Zu viele Prophezeiungen? – Gesamtinterpretation
M 15 (Ab)Zu viele Prophezeiungen?
M 16 (Ab)… und wie geht es weiter? – Die Bücher IX bis XII
ZM 2 (Fb)Wie war die Unterrichtseinheit? – Feedback geben
Lernerfolgskontrolle:Jupiters Entscheidung (Übersetzung oder Interpretation von Aen. XII, 830–841)

Auf CD 15 finden Sie alle Materialien im Word-Format sowie die Zusatzmaterialien.Die Vokabelhilfen zu allen Texten dieses Beitrags können Sie in unserem Webshop kostenlos alsveränderbare Word-Datei herunterladen und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lerngruppeanpassen: http://latein.schule.raabe.de (Word-Download RAAbits Latein „Vokabelhilfen EL 39“).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.