Visiting the spiritual heart of Australia - Eine kultursensible Reise zum Uluru planen

Visiting the spiritual heart of Australia

Gymnasium

Englisch

5. | 6. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Alternative Lernerfolgskontrolle|Differenzierungsmaterial|Klausur|Rollenkarten|Wortschatzliste

Beschreibung

Am Beispiel des Uluru (Ayers Rock) untersuchen die Schülerinnen und Schüler Spannungen zwischen Tourismus und indigenen Religionen. Sie setzen sich mit Mythen der Schöpfungszeit auseinander und planen kostenbewusst eine umwelt- und sozialverträgliche Familienreise in das geografische und spirituelle Herz Australiens.
Leseprobe ansehen
# Uluru
# Ayers Rock
# Australien
# Australia
# Aborigines
# Reiseplanung
# kultursensibel

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/10 (G8), 9–11 (G9)
Dauer:8 Stunden
Kompetenzen:1. Lese-/Hörsehverstehen: ausgewählte Texte zur Weltsicht/Religion der Anangu und zum Uluru-Tourismus verstehen; 2. Interkulturelle Kommunikation: Interesse zeigen und nachfragen; Gemeinsamkeiten suchen 3. Recherchieren und planen: Familienreise zum Uluru
Thematische Bereiche:Australien, Tourismus, Aborigines, Kulturbegegnungen
Material:Texte, Bildimpulse, zwei alternative Lernerfolgskontrollen

Inhaltsangabe

1./2.Stunde

Thema:A very special place – understanding the significance of Uluru in Anangu culture
ZM 1a/bUseful links and literature / Sammlung von Links und Literaturverweisen zur thematischen Vertiefung und Erweiterung
M 1Sacred sites / bildgeleiteter Austausch über angemessenes Verhalten in Kirchen, in Moscheen und am Uluru (Think – Pair – Share)
M 2a–cTrying to understand Tjukurpa / arbeitsteilige Erarbeitung von Video- und Textmaterialien zu Weltsicht und Normen der Anangu
ZM 2Transcript: Video (M 2a)
ZM 3/ZM 4Additional texts: Trying to understand Tjukurpa / zwei ergänzende Texte zu Weltsicht und Normen der Anangu (Differenzierung)
M 3Not a theme park / Vertiefung von landeskundlichem Hintergrundwissen zum Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark; Übung finiter und infiniter Verformen
Homework:Complete M 3 (Not a theme park) with the correct verb forms.
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1
  • Abspielgeräte für das Video (M 2a) in ausreichender Anzahl, Kopfhörer, Internetanschluss

3./4. Stunde

Thema:Not a theme park – learning about tourists and Uluru
M 3Not a theme park / Überprüfen der Hausaufgabe (Selbst- oder Partnerkorrektur)
M 4Uluru impressions / Auswertung von Touristenimpressionen
ZM 5More Uluru impressions / weitere Texte zum skimming als Ergänzung zu M 4 (Differenzierung)
M 5Planning a family visit to Uluru (role cards) / Vorgaben für Gruppenarbeit in der 5. und 6. Stunde
Homework:Study your role card. Go to the websites of Uluru-Kata Tjuta National Park and Ayers Rock Resort. Find three things you would do in the role assigned to you.
Benötigt:
  • ggf. OH-Projektor bzw. Whiteboard zum Festhalten der Ergebnisse zu M 4, Task 2

5./6. Stunde

Thema:Planning a family visit to Uluru National Park
M 5–M 7Planning a family visit to Uluru – Our itinerary – Our cost / Erarbeitung und Vorstellung einer Reiseplanung anhand von Rollenkarten und Übersichtsblättern
ZM 1aUseful links for M 5 (Planning a family visit to Uluru) / thematische Linksammlung mit QR-Codes für die Gruppenarbeit zur Reiseplanung
Homework:Do at least one of the tasks on task sheet M 8 (Something very special).

7./8. Stunde

Thema:What you have learned – thinking about your own life
M 8omething very special / Vorstellen und Besprechen der Hausaufgabe
M 9 (M 3, M 4)Visiting the spiritual heart of Australia– Vocabulary practice / Wortschatz- und Wiederholungsübung
Homework:Learn the new words and phrases

LEK

Thema:Culture Clash in the Desert

Alternative LEK

ZM 6To climb or not to climb

Minimalplan

Die Grammatikübung (M 3) und die letzte Doppelstunde (M 8/M 9) können bei Zeitmangel entfallen.

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.