Vivir y convivir en una España plurilingüe - Die Bedeutung der Sprachenvielfalt in Spanien

Vivir y convivir en una España plurilingüe

Gymnasium

Spanisch

3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr

9 - 13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In Spanien spricht man nicht nur Spanisch. Es gibt mehrere offiziell zweisprachige Regionen, die immer wieder Gegenstand politischer und interkultureller Diskurse sind. In der vorliegenden Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler neben den Sprachen selbst auch ihre Bedeutung für die kulturelle und regionale Identität sowie ihren Stellenwert im Alltag vieler junger Spanierinnen und Spanier kennen. Im Zentrum steht dabei immer die interkulturelle Kompetenz, die die Lernenden zu interkulturellem Verstehen und reflektiertem Urteil befähigt, auch im Rückgriff auf eigene Erfahrungen.
Leseprobe ansehen
# bilingüismo
# plurilingüismo en españa
# multiculturalidad
# identidad cultural y regional

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11–13; ab 3. Lernjahr
Dauer:9–13 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Interkulturelle Kompetenz: die Regionalsprachen in Spanien; 2. Umgang mit Texten und Medien: Sachtexte und literarische Texte untersuchen; 3. Schreiben: Textanalyse, Kommentar, Mediation, Bildbeschreibung
Thematische Bereiche:bilingüismo y plurilingüismo en España, multiculturalidad

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Plurilingüismo y multiculturalidad
M 1Vivir en una sociedad multicultural y plurilingüe / Über individuelle Erfahrungen mit dem Thema „Mehrsprachigkeit“ sprechen (EA, PA, UG)
M 2España es más que el español / Anhand eines Videos einen ersten Eindruck der regionalen Sprachen in Spanien erhalten (EA, UG)
Deberes:Haz la actividad 4 de M 2. Escribe un texto coherente.
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Beamer/Whiteboard zum Anschauen des Videos
  • ZM 1: Plurilingüismo y multiculturalidad – Experiencias personales

3. Stunde

Thema:De repúblicas, dictaduras y monarquías: El trasfondo histórico
M 3La historia de España en el siglo XX / Anhand eines Sachtextes die Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert erschließen (EA, UG)
Deberes:Haz la actividad 4 de M 3. Escribe un texto coherente.
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Wörterbücher

4. Stunde

Thema:Las Comunidades Autónomas y sus lenguas: El trasfondo jurídico
M 4Las lenguas cooficiales en España / Statistiken verschiedener regionaler Sprachen auf Basis der Autonomiestatuten der Comunidades Autónomas erarbeiten (EA, GA, UG)
Deberes:Haz la actividad 3. Si necesitas ayuda, puedes investigar en línea.
Benötigt:
  • ZM 2: Artículos de los Estatutos de Autonomía de las Comunidades Autónomas

5. Stunde

Thema:Analizar un poema en catalán
M 5Poema “La llengua” / Ein katalanisches Gedicht in Bezug auf die identitätsbildende Funktion von Sprache analysieren (EA, UG)
Deberes:Si no la hiciste en clase, resuelve la actividad 4.
Benötigt:
  • ZM 3: Entender el catalán – Proverbios en catalán para recortar
  • ggf. ZM 4: Poema “La llengua” – Versión en español

6./7. Stunde

Thema:La relación entre idioma e identidad
M 6“Una casa de locos”: estudiar en una comunidad bilingüe / Anhand eines Filmausschnitts das Leben in einer bilingualen comunidad aus der Sicht (Erasmus-)Studierender erschließen (EA, GA, UG)
Deberes:Si no la hiciste o no la terminaste en clase, haz la actividad 3.(Alternativ kann auch M 7 vorbereitend als Hausaufgabe bearbeitet werden.)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Beamer/Whiteboard zum Anschauen des Videos

8. Stunde

Thema:Análisis de estadísticas sobre el uso de lenguas cooficiales
M 7El bilingüismo en la vida cotidiana / Statistiken auswerten (EA, PA)

9. Stunde

Thema:La controversia sobre el sistema de inmersión lingüística en Cataluña
M 8En contra de la inmersión lingüística / Einen kritischen Text zum System der Immersion lesen (EA)
M 9A favor de la inmersión lingüística / Einen Erfahrungsbericht einer katalonischen Schülerin lesen (EA)
M 10Comprensión del texto / Arbeitsteilig die Pro- und Kontra-Argumente in Bezug auf die Immersion in Katalonien erschließen (EA, PA)
Deberes:Haz la actividad 2 de M 8. Si necesitas ayuda, puedes investigar en línea.
Opcional: Repasa los argumentos con ayuda de la actividad 4b de M 10.
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Wörterbücher

10./11. Stunde

Thema:Debate sobre el sistema de la inmersión lingüística en Cataluña
M 11Caricatura: Inmersión lingüística / Eine Karikatur in Bezug auf das System der Immersion analysieren (EA)
M 12Discusión: Inmersión lingüística / Über das System der Immersion mit verschiedenen Rollen diskutieren (EA, PA, GA, UG)
Deberes:Haz la actividad 3 de M 12. Da ejemplos y utiliza lo aprendido en clase.

12. Stunde

Thema:Mediación: El sorbio en Lusacia
M 13Plurilingüismo en Alemania / Einen deutschen Zeitungsartikel über das Sorbische in der Lausitz sprachmitteln (EA)
Deberes:Haz la actividad 2 sobre lenguas minoritarias y su uso en la enseñanza.
Benötigt:
  • Wörterbücher

13. Stunde

Thema:Plurilingüismo y multiculturalidad desde una perspectiva humorística
M 14Repaso con memes / Die Unterrichtshinhalte in Form von kritisch-humoristischen Memes wiederholen (EA, UG)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Beamer/Whiteboard zum Anschauen der Memes

LEK

Thema:Plurilingüismo y multiculturalidad en España y Alemania

Minimalplan

Bei Zeitknappheit können

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien der Einheit finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.