Vögel auf Wanderschaft - Der Vogelzug

Vögel auf Wanderschaft

Mittlere Schulformen

Biologie

6. | 7. Klasse

3 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Phänomen Vogelzug begeisterte die Menschen bereits in der Antike. Und auch heute noch zieht das Thema Kinder und Jugendliche in den Bann. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler verschiedene Methoden der Vogelzugforschung und die Ursachen des Vogelzugs kennen und steigern bei der Arbeit mit Diagrammen ihre Diagrammlesekompetenz.
Leseprobe ansehen
# beobachtung
# beringung
# erdmagnetfeld
# geolokation
# gleitflug
# telemetrie
# überwinterung
# winterquartier
# zugverhalten

Kompetenzen

Klassen:6/7
Dauer:7 Stunden (Minimalplan: 3)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • geben die wichtigsten Forschungsmethoden der Vogelzugforschung in eigenen Worten wieder.
  • arbeiten selbstständig mit Diagrammen und lernen dabei gezielt, Fachinhalte aus diesen herauszulesen.
  • fassen ihre Ergebnisse zusammen und präsentieren sie vor ihren Mitschülern.
Aus dem Inhalt:
  • Einstieg mit spannenden Phänomenen und Fehlvorstellungen zum Vogelzug
  • Die wichtigsten Methoden derVogelzugforschung(arbeitsteilige Gruppenarbeit)
  • Wissenswertes zum Vogelzug(Lerntheke)
  • Lesen von Diagrammen(Kompetenztest)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt/InformationsblattTK = TippkarteLEK = LernerfolgskontrolleLK = Lösungskarte

Stunden 1–2: Die Vogelzugforschung

M 1(Ab)Wir erforschen den Vogelzug – Gruppenpuzzle zu den Forschungs­methoden
M 2(Ab)Info-Texte zur Vogelzugforschung:Vögel unter Beobachtung – FernglasVögel mit Ringen – BeringungVögel im Trichter – ZugunruheVögel mit Rucksack – Telemetrie

Stunde 3: Gründe für den Vogelzug – ein fiktives Interview

M 3(Ab)Der Vogelzug der Schwalben – ein Interview

Stunden 4–6: Lerntheke zum Vogelzug

M 4(Ab/TK/LK)Station 1: Wo sind die Weißstörche hin?
M 5(Ab/TK/LK)Station 2: Welcher Zugvogel fliegt am schnellsten?
M 6(Ab/TK/LK)Station 3: Wann kehrt der Pirol zurück?
M 7(Ab/TK/LK)Station 4: Warum gleiten Zugvögel?
M 8(Ab/TK/LK)Station 5: Wann werden Zugvögel unruhig?
M 9(Ab/TK/LK)Station 6: Welche Zugrouten wählen Vögel?

Lösungskarten zur Lerntheke

Tippkarten zur Lerntheke

Stunde 7: Lernerfolgskontrolle

M 10(LEK)Teste dich selbst! – Was weißt du über den Vogelflug?

Minimalplan

Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Dann können Sie die Einheit gemäß den folgenden beiden Varianten (Plan A, Plan B) auf

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.