Vokabellernen leicht gemacht - An 12 Stationen hilfreiche Strategien zum Vokabellernen trainieren

Vokabellernen leicht gemacht

Gymnasium

Latein

1. | 2. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Vokabellernen ist anstrengend, langweilig und monoton? Das muss nicht sein! Mit dieser Einheit fördern Sie die Lernfreude Ihrer Schüler. An verschiedenen Stationen eignen sich die Lernenden selbstständig Strategien zum Erwerb neuer Vokabeln an. Zum Beispiel lernen sie die Schlüsselwort-Methode kennen, entdecken Merkhilfen im Schriftbild oder memorieren Vokabeln durch den Einsatz von Bewegungen. Dabei ist die Kreativität der Schüler gefragt.
Leseprobe ansehen
# übungen
# mindmaps
# bildungsregeln
# schlüsselwort-methode
# lernstrategien
# lehrbuchphase

Kompetenzen

Klassenstufe:6./7. Klasse, 1./2. Lernjahr, Latein als 1./2. FS
Dauer:6 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich:Wortschatzarbeit, Vokabellernen, Lernstrategien
Kompetenzen:Sprachkompetenz: Kenntnis wesentlicher Bedeutungen von Vokabeln; Zusammensetzung und Ableitung lateinischer Wörter; lateinische Ursprünge in Fremdwörtern erkennen; Präzision des WortgebrauchsMethodenkompetenz: progressiver Aufbau und Systematisierung des Lernwortschatzes; Kenntnis von Methoden des Erlernens und Wiederholens; Nutzung von Wortbildungslehre und Bezügen zu Fremdwörtern; Arbeit mit unterschiedlichen Medienpersonale und soziale Kompetenz: kooperatives Lernen; Verantwortung für den eigenen Lernprozess; Dokumentation und Reflexion der Lernergebnisse

Inhaltsangabe

1.–4. Stunde:Stationenlernen „Alte Worte – neue Technik(en)“
LZLaufzettel „Alte Worte – neue Technik(en)“
S 1Station 1 – Ableiten aus bereits Gelerntem
S 2Station 2 – Lernen durch Ordnen
S 3Station 3 – Ableiten aus anderen Sprachen
S 4Station 4 – Merkhilfen im Schriftbild
S 5Station 5 – Lernen mit Bildungsregeln
S 6Station 6 – Die Schlüsselwort-Methode
S 7Station 7 – Eigene Übungen erstellen
S 7 VarianteStation 7 – Ein eigenes Kreuzworträtsel erstellen
S 8Station 8 – Lernen mit Bewegungen
S 9Station 9 – Die Loci-Technik
S 10Station 10 – Visualisierungen und Mindmaps
S 11Station 11 – Lernen im/mit Kontext
S 12Station 12 – Lernen mit Abkürzungen
5./6. Stunde:Spielerische Anwendung des Gelernten
S 13Station 13 – Buzzern
S 14Station 14 – Memory
S 15Station 15 – Domino
S 16Station 16 – Selbst erstellte Übungen
S 17Station 17 – Vokabelwürfeln
S 18Station 18 – Pärchen sammeln
Lernerfolgskontrolle:Vokabellernstrategien

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.