Vokabeltest Slowenisch - Auf dem Weg zur Binomialverteilung

Vokabeltest Slowenisch

Gymnasium

Mathematik

12. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Binomialverteilung ist die wichtigste elementare Verteilung der Stochastik. Schrittweise hergeleitet wird die entsprechende Formel für jeden Ihrer Schüler verständlich. Lassen Sie Ihre Schüler anwendungsorientierte Übungen durchführen und vermitteln Sie ihnen so Sicherheit.
Leseprobe ansehen
# baumdiagramm
# modellierung
# bernoulli-kette
# urnenexperiment
# glücksspiel

Kompetenzen

Klasse:12
Dauer:4–8 Stunden
Inhalt:Herleitung der Formel zur Berechnung der Binomialverteilung:vom Baumdiagramm über eine Tabelle und Kombinatorik zur FormelVertiefung und Anwendungsaufgaben
Ihr Plus:
  • Vokabeltest Slowenisch – ein origineller Aufhänger
  • Schrittweise und daher leicht nachvollziehbare Herleitung der Formel für die Binomialverteilung
  • Geeignet zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung

Inhaltsangabe

Schrittweise Herleitung der Formel für die Binomialverteilung

EinstiegM 1Vokabeltest Slowenisch – ein AnwendungsbeispielAnhand eines Multiple-Choice-Tests anwendungsorientiert in das Thema „Binomialverteilung“ einsteigen; zu 10 deutschen Wörtern die Übersetzung ins Slowenische suchen1.
M 2Mathematische Analyse des VokabeltestsDefinition des Bernoulli-Experiments; Einführung der Binomialkoeffizienten; Einführung einer binomialverteilten Zufallsgröße; Übersicht über das Vorgehen zur schrittweisen Herleitung der Formel für die Binomialverteilung2./3.
M 3Analyse des Vokabeltests: das BaumdiagrammWahrscheinlichkeit bei vier Multiple-Choice-Blöcken mit jeweils drei Ankreuzmöglichkeiten; Lösung mithilfe eines Baumdiagramms;Farbstifte benutzen!
M 4Wahrscheinlichkeit bei fünf Multiple-Choice-BlöckenWahrscheinlichkeit bei fünf Multiple-Choice-Blöcken mit jeweils drei Ankreuzmöglichkeiten; Lösung mithilfe einer Tabelle und kombinatorischer Überlegungen
M 5Weiter geht’s mit k Treffern – VerallgemeinerungVerallgemeinerung der bisherigen Überlegungen4./5.
M 6Die Wahrscheinlichkeit beim Vokabeltest SlowenischLösung der Einstiegsaufgabe mithilfe der Formel für die Binomialverteilung

Vertiefung mithilfe von Anwendungsaufgaben (6.–8. Stunde)

M 7Die Bernoulli-KetteDefinition der Bernoulli-Kette; Anwendung auf ein Würfelexperiment
M 8Das UrnenexperimentEinführung des Standardmodells „Urne“ für das Ziehen mit Zurücklegen
M 9Das GlücksspielWürfelexperiment mit drei Würfeln
M 10Eine SportschützinAnwendungsaufgabe zur Binomialverteilung
M 11Eine EignungsprüfungAnwendungsaufgabe zur Binomialverteilung
M 12(LEK)Kreuz und quer – den Lernerfolg feststellenDen Lernerfolg an Anwendungsaufgaben überprüfen

Minimalplan

Beschränken Sie sich auf die Herleitung der Formel für die Binomialverteilung (

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.