Voll korrekt! - Wie gutes Benehmen im Berufsleben aussieht

Voll korrekt!

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Personalchefs bemängeln oftmals die Verhaltensweisen ihrer Auszubildenden als deren große Schwäche. Die vorliegenden Materialien haben darum das Ziel, die Umgangsformen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Die Materialien können als komplettes Unterrichtsvorhaben oder bei Bedarf auch separat eingesetzt werden. Wichtig ist dabei, dass die Verhaltensregeln regelmäßig eingeübt beziehungsweise geschult werden. Den Lernenden sollte darüber hinaus bewusst gemacht werden, dass gepflegte Umgangsumformen nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Umgang mit Mitmenschen im Allgemeinen wichtig sind.
Leseprobe ansehen
# umgangsformen für den beruflichen erfolg
# begrüßen
# verhaltensregeln
# berufliche telefonate
# vorstellen
# verkaufsgespräche
# telefonregeln

Kompetenzen

Arbeitswelt und Beruf:Die Bedeutung guter Umgangsformen für den beruflichen Erfolg erkennen; erfahren, was beim Begrüßen zu beachten ist; sich mit Verhaltensregeln für einen Firmenneuling befassen und entsprechende Tipps erarbeiten; Regeln für berufliche Telefonate kennenlernen

Inhaltsangabe

M 1Vom Grüßen und Begrüßen – wie gut kennst du dich damit aus?
M 2Neu in der Firma – welche Fettnäpfchen solltest du vermeiden?
M 3Im Kontakt mit Kunden – der richtige Ton bei schwierigen Fällen
M 4Auch Telefonieren will gelernt sein!

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.