Volumen- und Oberflächenberechnung von Quadern und Würfeln - Verschönerung der Schule

Volumen- und Oberflächenberechnung von Quadern und Würfeln

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie viel Sand brauche ich für den Sandkasten? Wie viel Wasser werden für das Aquarium benötigt? Die Antworten auf diese und andere Fragen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser lehrplanrelevanten Einheit zum Thema der Berechnung des Volumens und der Oberfläche von Würfeln und Quadern. Vermitteln Sie den Lernstoff anschaulich anhand von Aufgaben mit Lebensweltbezug. Mit dreifach differenzierten Aufgaben und Stationenarbeit fördern Sie die Selbstständigkeit der Lernenden.
Leseprobe ansehen
# quader
# würfel
# volumen
# oberfläche
# volumenberechnung
# oberflächenberechnung
# stationenarbeit

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:9 Stunden
Inhalt:Volumenberechnung von Quadern und Würfeln, Oberflächenberechnung von Quadern und Würfeln, Volumenberechnung von aus Quadern zusammengesetzten Körpern
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme ma-thematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mathematisch kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Erarbeitung der Volumenberechnung von Quadern
M 1 (Te, Gl)Volumen von Quadern und Würfeln bestimmen
Benötigt:
  • würfelförmige Gegenstände in einer Größe (Bauklötze, Einerwürfel …)
  • quaderförmiger Gegenstand

2. Stunde

Thema:Volumenberechnung von Quadern und Würfeln
M 2 (Üb)Übungen zur Volumenberechnung

3. Stunde

Thema:Erarbeitung der Oberflächenbestimmung von Quadern
M 3 (Gl)Oberfläche von Quadern und Würfeln bestimmen
Benötigt:□ Quader (zum Beispiel ein Karton), der sich zu einem Netz abwickeln lässt

4./5. Stunde

Thema:Volumen- und Oberflächenberechnung von Quadern und Würfeln
M 4 (Üb)Übungen zur Oberflächenberechnung
M 5 (Üb)Übungen zur Volumen- und Oberflächenberechnung

6. Stunde

Thema:Zusammengesetzte Körper
M 6 (Üb)Volumen von zusammengesetzten Quadern

7./8. Stunde

Thema:Anwendungsaufgaben: Volumen- und Oberflächenberechnung
M 7 (St)Stationenarbeit: Verschönerung der Kepler-Schule
Benötigt:
  • 2 unterschiedlich große quaderförmige Kisten (fakultativ für Station 1)
  • Zollstock (fakultativ für Station 1)
  • gleich große Gegenstände wie Bauklötze, Notizboxen, Schwämme … (fakultativ für Station 1)
  • quaderförmige Kiste (fakultativ für Station 2)
  • Papier (fakultativ für Station 2)
  • Legosteine (fakultativ für Station 2)
  • kariertes oder weißes DIN-A4-Blatt (für Station 3 und eventuell Station 2)
  • Schere (für Station 3 und eventuell Station 2)
  • Kleber (für Station 3 und eventuell Station 2)
  • Murmeln (fakultativ für Station 3)

9. Stunde

Thema:Wiederholung der gesamten Einheit
M 8 (Lek)Teste dich selbst

Minimalplan

Ihre Zeit ist knapp? Dann überspringen Sie M 5 und kürzen die Stationenarbeit.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.