Vom Erz zum Metall - Redoxreaktionen mithilfe eines E-Portfolios einführen

Vom Erz zum Metall

Gymnasium

Chemie

8. | 9. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bringen Sie Ihren Lernenden mit dieser Einheit die Grundlagen von Redoxreaktionen näher und stärken Sie gleichzeitig ihre Fähigkeit zur Selbstorganisation und Reflexion mithilfe eines E-Portfolios. Ihre Klasse erstellt dabei eigenständig ein digitales Lerntagebuch rund um das Thema „Kupfergewinnung aus Malachit“. Die Lernenden planen selbstgewählte Experimente und führen sie durch, um die Bestandteile des Kupfererzes zu analysieren und daraus elementares Kupfer zu gewinnen.
Leseprobe ansehen
# Redoxreaktionen
# Oxidation der Metalle
# Kupfergewinnung
# Erz
# Malachit
# Kupfer

Kompetenzen

Klassenstufe:8, 9
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Bewertungskompetenz
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Produzieren und Präsentieren (3); Problemlösen und Handeln (5)
Inhalt:Redoxreaktionen, Oxidation der Metalle, Kupfergewinnung

Inhaltsangabe

Vorbemerkungen

Die GBU zu den verschiedenen Versuchen finden Sie als Download.

1.–5. Stunde

Thema:Selbstorganisiertes Arbeiten mit dem E-Portfolio
M 1Ein Portfolio – Was ist das?
M 2Abschnitt 1: Die Zusammensetzung von Malachit
M 3Reflexionsfragen zu Abschnitt 1
M 4Abschnitt 2: Kupfergewinnung
M 5Reflexionsfragen zu Abschnitt 2
Dauer: 90 MinutenVorbereitung und Durchführung: Hierbei handelt es sich um individuelle Experimente, die von den Lernenden selbst geplant werden. Beispielsweise kann benötigt werden:
Chemikalien:
  • Basisches Kupfercarbonat/Kupferhydroxidcarbonat
  • Kupferoxid
  • Kohlenstoff
  • Kalkwasser
  • Ammoniaklösung
  • Indikator, z. B. Bromthymolblau
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Person
  • 1 Becherglas (50ml)
  • 1 großes Reagenzglas
  • 2 Stative, Muffen, Klemmen
  • Bunsenbrenner
  • Pipette
  • Spatel
  • Waage
  • Petrischale
  • Batterie
  • Glühbirne mit Fassung
  • Kabel
  • Krokodilklemmen

6. Stunde

Thema:Vorbereitung des Portfoliogesprächs oder der Videopräsentation
M 6Methodenblatt: Videopräsentation erstellen
M 7Methodenblatt: Portfolio präsentieren
M 8Bewertungsraster zum E-Portfolio

Minimalplan

Eine Kürzung der vorliegenden Einheit ist nicht zu empfehlen, da dadurch das selbstständige Erproben geeigneter Aufbauten und Nachweise eingeschränkt wird. Sollte ein Nachweis der in Malachit enthaltenen Ionen nicht gewünscht sein, kann direkt zur Kupfergewinnung übergegangen werden.

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.