Vom Foto zur Realität - Größenbestimmung von Planeten und Co.

Vom Foto zur Realität

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

7. | 8. | 9. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das ist „astronomisch groß“, sagt man umgangssprachlich. Aber was heißt das? Wie groß sind Sonne, Mond und Planeten? Die Schüler wenden Grundkenntnisse aus der Optik an, um aus astronomischen Fotos quantitative Erkenntnisse über die fotografierten Objekte zu gewinnen.
Leseprobe ansehen
# größenbestimmung
# planet
# sonne
# mond
# linsengleichung

Kompetenzen

Klassen:7–9
Dauer:4–8 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler …
  • kennen die Aufbau und die Funktionsweise eines Fotoapparates
  • nutzen die Abbildungsgleichung
  • beherrschen die Größenbestimmung im Sonnensystem anhand von Fotos
  • üben das Rechnen mit Formeln und Unbekannten
Aus dem Inhalt:
  • Was ist die Linsengleichung?
  • Wie groß ist der Mond?
  • Wie berechne ich aus einem Foto die Größe der Sonne?
Beteiligte Fächer:Physik Astronomie Mathematik Anteil

Inhaltsangabe

 V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt

 D = Durchführungszeit Fo = Folie = Zusatzmaterial auf CD

Stunde 1–2: Grundlagen für die Größenbestimmung

M 1 (Ab)Die digitale Spiegelreflexkamera – was du wissen musst
M 2 (Ab)Wie groß ist der Gegenstand auf dem Foto?

Stunde 3–4: Praktikum: Fotografieren und Größenbestimmung

M 3 (SV)Wie groß ist der fotografierte Gegenstand?
 V: 30 min D: 60 min
  • DSLR mit Speicherkarte und Akku
  • Laptop/PC
  • Kabel für Anschluss Laptop–DSLR
  • Beamer
  • Messlatte
  • Maßband

Stunde 5–6: Größenbestimmung im Sonnensystem

M 4 (Ab)Größenbestimmung: Mond
M 5 (Ab)Größenbestimmung: Sonne und Venus

Stunde 7–8: Objekte im Planetensystem

M 6 (Ab)Größenbestimmung: Mond und Komet – Übung
M 7 (Fo)Jupiter und seine Monde

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann lassen Sie das Praktikum

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.