Vom Geblendeten zum Bekehrten - Die Geschichte des Paulus kennenlernen

Vom Geblendeten zum Bekehrten

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Christenverfolger Saulus wird durch eine Begegnung mit Jesus zu einem großen Missionar und Gemeindegründer. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte des Paulus kennen, begleiten ihn auf seinen Reisen, erleben seinen Gefängnisaufenthalt und erfahren von seinen Briefen.
Leseprobe ansehen
# religion
# paulus
# gemeinde
# neues testament

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:3‒4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bibel und biblische Geschichten kennenlernen, aus der Bibel Impulse für den Alltag herausarbeiten
Thematische Bereiche:Vom Saulus zum Paulus, Paulus‘ Missionsreisen, Christengemeinden
Medien:Texte, Malvorlagen, Arbeitsblätter

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Vom Saulus zum Paulus – das Damaskuserlebnis
Einstieg:Verschiedene Möglichkeiten, um in die Geschichte einzusteigen (siehe Medienhinweise):
  • YouTube: Die Bekehrung des Paulus
  • YouTube: Superbuch – Flucht nach Damaskus (Klassen 3/4)
  • „Paulus wird Apostel“ als Kamishibai Bildkarten-Set oder eKami
  • Bibeltext „Paulus wird Christ“ aus z. B. der Neukirchener Kinderbibel vorlesen oder gemeinsam lesen.
M 1 (TX)Aus Saulus wird Paulus / Vorlesen oder gemeinsames Lesen des Textes.
Hauptteil:
SuS aus Klasse 2 erhalten M 2, SuS aus Klassen 3/4 bearbeiten M 3 und M 4.
M 2 (VL)Paulus‘ besonderes Erlebnis / Die SuS malen das Damaskuserlebnis in die Vorlage und malen das Bild anschließend bunt aus.
M 3 (VL)Saulus wird zu Paulus / Die SuS schreiben zu den Paulus-Figuren, was er im jeweiligen Lebensabschnitt tat oder dachte.
M 4 (AB)Paulus‘ Erlebnis auf dem Weg nach Damaskus / Die SuS beantworten die Fragen zur Geschichte von M 1.
Abschluss:Die Ergebnisse werden gezeigt/besprochen.
Benötigt:ggf. Beamer und internetfähiges Gerät zum Abspielen der Videos

2. Stunde

Thema:Paulus‘ Reisen und Gemeindegründungen
Einstieg:
L blickt mit den SuS auf letzte Stunde zurück (Klassen 3/4):
  • Wer war Paulus?
  • Was ist ihm passiert?
  • Warum und wie veränderte er sich?
Mit SuS aus Klasse 2 kann die Geschichte mit Playmobil-/Egli-Figuren o. Ä. nachgespielt werden.
Hauptteil:
SuS aus Klassen 3/4 bearbeiten M 5 und M 6 in Partnerarbeit, M 7 wird im Plenum besprochen. Mit SuS aus Klasse 2 kann der Turnhallen-Parcours bei M 8 durchgeführt werden.
M 5 (FS)Paulus geht auf Reisen / Die SuS betrachten die Landkarte.
M 6 (AB)Paulus geht auf Reisen / Die SuS vollziehen Paulus‘ Missionsreisen (mithilfe eines Atlasses) nach.
M 7 (TX)Paulus gründet christliche Gemeinden / Gemeinsam wird der Text gelesen und besprochen.
Es können Vergleiche zu heutigen Gemeinden und Gemeinschaften gezogen werden. Die SuS dürfen von eigenen Erfahrungen berichten.
M 8 (AL)Ein Turnhallen-Parcours / Die SuS begleiten Paulus auf seinen Reisen mithilfe eines Geräte-Parcours in der Turnhalle.
Abschluss:
L bespricht mit den SuS den Parcours:
  • Wie war die Reise für euch?
  • Könnt ihr euch nun vorstellen, wie es Paulus ergangen ist?
Benötigt:ggf. Playmobil-/Egli-Figuren o.Ä., 1 Atlas pro Paar, für den Turnhallen-Parcours: 1 Weichbodenmatte, 4–5 Hütchen, 2-3 große Kästen, 1 Sprossenwand, 5–6 Teppichfliesen, Rollbretter und Springseile

3. Stunde

Thema:Paulus und Silas im Gefängnis
Einstieg:SuS wiederholen die Inhalte der vorherigen Stunde.
Hauptteil:
M 9 (TX)Paulus und Silas im Gefängnis / Gemeinsames Lesen des Textes oder Alternative (siehe unten).
Verschiedene Möglichkeiten, um die Geschichte zu erzählen:
  • YouTube: Paulus im Gefängnis (Klassen 3/4)
  • „Paulus im Gefängnis“ als Kamishibai Bildkarten-Set oder eKami
  • Die Geschichte (M 9) mit Playmobilfiguren nachspielen (Klasse 2)
  • SuS aus Klassen 3/4 können nach Lesen des Textes diesen als Rollenspiel umsetzen.
M 10 (AB)Paulus und Silas im Gefängnis / Die SuS vervollständigen den Lückentext.
SuS der Klasse 2 malen ein Bild von Paulus und Silas im Gefängnis.
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse
Benötigt:ggf. Playmobilfiguren o. Ä., Buntstifte

4. Stunde

Thema:Paulus‘ Briefe an die Gemeinden
Einstieg:L fragt SuS, wie man miteinander kommunizieren kann, wenn es kein Telefon, kein Internet oder Handy gibt.
M 11 (TX)Paulus schreibt Briefe an die Gemeinden / Die SuS lesen den Text und schreiben anschließend selbst einen Brief.
Es könnte eine „Klassen-Briefe-Aktion“ stattfinden: Jedes Kind schreibt einen Brief an die Klasse, wie es sich die Klassengemeinschaft vorstellt, welche Probleme/Konflikte es evtl. gibt, welche Lösungen/Vorschläge das Kind hat usw.
M 12 (AB)
Ein Elfchen schreiben / Die SuS verfassen ein Elfchen zu einem Schlagwort rund um das Thema „Gemeinschaft“.
Abschluss:Vorlesen der Elfchen oder Briefe, Besprechen der Vorstellungen der SuS zur Klassengemeinschaft.
Benötigt:ggf. (Brief-)Papier und Briefumschläge, 1 „Briefkasten“ (Schachtel, Box)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.