Ein Gott, der über uns wohnt? - Vom Himmel und vom Reich Gottes

Ein Gott, der über uns wohnt?

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit geht es um den Begriff „Himmel“ und um die Bedeutung des Reiches Gottes. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Letzteres schon mitten unter uns ist. Sie überlegen sich, wie sie in ihrem Alltag selbst dazu beitragen können.
Leseprobe ansehen
# religion
# himmelreich
# reich gottes
# gottesvorstellungen
# gleichnisse
# symbol himmel

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:eigene Vorstellungen von Himmel benennen; erkennen, dass das Himmelreich mit Jesus begonnen hat; einen Beitrag zu einem guten Miteinander leisten
Thematische Bereiche:Gleichnisse vom Reich Gottes, Gottesvorstellungen
Medien:Texte, Lieder, Mal- und Schreibvorlagen, Arbeitsblätter
Zusatzmaterial:Farbfolie

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, FF: Farbfolie, LN: Lied/Noten, WK: Wortkarten

1. Stunde

Thema:Vom sichtbaren und unsichtbaren Himmel
Einstieg:
M 1 (FF)Über den Wolken / SuS betrachten die Bilder auf der Farbfolie und assoziieren das Thema der kommenden Stunden.
Hauptteil:
M 2 (AB)Was fällt dir dazu ein? / SuS tragen in die Wolken-Vorlagen ein, was sie mit „Himmel“ verbinden; im Sitzkreis wird ein weißes Tuch ausgelegt, auf das die Kinder ihre Ergebnisse legen.
M 3 (TX)Sky oder Heaven? / L liest Assoziationen zu den beiden Himmelbegriffen vor; Gespräch über die unterschiedlichen Bedeutungen der Begriffe.
M 4 (TX)Ein Turm, der bis in den Himmel reicht / SuS hören die biblische Geschichte vom Turmbau zu Babel und überlegen, ob man Gott im Himmel erreichen kann; L legt ein blaues Tuch neben das weiße in die Mitte; SuS ordnen ihre Wolken den beiden „Himmel“ zu.
Abschluss:
M 5 (LN)Weißt du, wo der Himmel ist? / Das Lied wird gemeinsam gesungen.
Benötigt:1 OHP, 1 blaues und 1 weißes Tuch für eine gestaltete Mitte

2. Stunde

Thema:Von unserer Erde
Einstieg:L legt das Bodenbild der vorherigen Stunde aus und fügt ein braunes Tuch hinzu (für die Erde, in der es in dieser Stunde gehen soll).
„Findet ihr unsere Welt gut, so wie sie ist? Welche Schulnote würdet ihr dem Zustand unserer Erde geben?"
Hauptteil:
M 6 (WK)Rubrik-Karten / L legt die Wortkarten auf das braune Tuch in die Mitte.
M 7 (TX)Gar nicht himmlisch! / SuS ordnen die Satzstreifen den Rubriken zu.
M 8 (AB)Dringend benötigt! / SuS schreiben auf, was unsere Welt ihrer Meinung nach am dringendsten braucht.
Abschluss:SuS malen ein abstraktes Bild in den passenden Farben zu einem Begriff auf den Rubrik-Karten.
Benötigt:1 braunes Tuch für eine gestaltete Mitte

3. Stunde

Thema:Vom Himmel auf Erden
Einstieg:SuS wiederholen die Inhalte der vorherigen Stunde.
Hauptteil:
M 9 (AB)Eine frohe Botschaft / L liest die Jesus-Worte vor.
„Der Himmel/das Reich Gottes beginnt bereits hier bei uns auf der Erde. Jesus hat es uns vorgelebt.“SuS vervollständigen die Sätze zum Reich Gottes auf dem Arbeitsblatt.
M 10 (AB)Das Reich Gottes ist wie … / SuS lesen Gleichnisse zum Reich Gottes und beantworten Fragen dazu auf dem Arbeitsblatt.
Abschluss:Die Ergebnisse und Erkenntnisse der SuS werden besprochen (das Reich Gottes ist mitten unter uns, wenn wir füreinander da sind).

4. Stunde

Thema:Unser Beitrag zum Reich Gottes
Einstieg:„Wie kann jeder von uns zum Himmelreich auf Erden beitragen?"
Hauptteil:
M 11 (AB)Einfach himmlisch! / SuS überlegen sich kleine Aktionen, die für ein gutes Miteinander sorgen, und schreiben sie auf Handumrisse.
Tipp:Die Handumrisse werden auf einen großen Bogen Tonpapier geklebt und im Klassenzimmer aufgehängt.
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier, Scheren, Klebstoff

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.