Vom Krabbeln durchs Wasser zum Kraulen - Grundlagen für das Kraulschwimmen schaffen

Vom Krabbeln durchs Wasser zum Kraulen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kinder „krabbeln“ schon in frühem Alter durchs Wasser. Dieses Phänomen kann genutzt werden, um mit den Schülerinnen und Schülern die Schwimmtechnik Kraulen einzuführen und auf spielerische Weise zu üben. Die Lernenden probieren aus, wie sie mit wechselnden Beinschlägen und Armzügen möglichst schnell durchs Wasser kommen, und verinnerlichen die Bewegungsbilder zur Schwimmtechnik.
Leseprobe ansehen
# wasserbewältigung
# schwimmen
# kraulschwimmen

Kompetenzen

Klassenstufen:5/6, Anfänger
Dauer:4–5 Doppelstunden
Kompetenzen:Überwinden des Kopfstellreflexes, Wasserwiderstand gleichzeitig nutzen und vermeiden, sich mit einer Wechselzugtechnik im Wasser antreiben
Thematische Bereiche:Wasserbewältigung, Schwimmen, Kraulschwimmen
Medien:Übungs- und Stationskarten
Zusatzmaterial:Farbiges Poster DIN A2 (M 7)

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Pendeln wie eine Standuhr – den Beinantrieb üben
M 1Pendeln und strampeln
M 2Übungen zum Beinantrieb
Benötigt:Schwimmbretter

2. Doppelstunde

Thema:Im Land der Windmühlen – den Armantrieb üben
M 3Übungen zum Armantrieb
Benötigt:Poolnudeln, Schwimmmatten

3. Doppelstunde

Thema:Kraulschwimmen wie die Profis – Koordination von Armen und Beinen
M 4Übungen zur Koordination von Armen und Beinen
Benötigt:Bälle/Tauchringe o. Ä., Schwimmbretter und -matten, ggf. 1 Pfeife o. Ä.

4. Doppelstunde

Thema:Ein bisschen Luft muss sein – die Atmung
M 5Übungen zur Atmung
M 6Bewegungsbild Kraulschwimmen
M 7Kraulschwimmen – So geht’s!
Benötigt:Schwimmbretter, Poolnudeln

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.