Gymnasium | Mittlere Schulformen
Musik
11. | 12. | 13. Klasse
4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Ein guter Überblick über die Epochen der Musikgeschichte beginnt spätestens mit der Entwicklung der Mehrstimmigkeit im ausgehenden Mittelalter. Hierfür ist dieser kleine Beitrag bestens geeignet. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen darin die Stationen der mehrstimmigen Musik vom Organum bis zum durchimitierten Satz bei Josquin des Préz kennen. Dabei erhalten sie einen Einblick in verschiedene Satztechniken der frühen mehrstimmigen Musik Europas und lernen Stile und Komponisten kennen, die für die europäische Kunstmusik in kompositorischer und in gattungsgeschichtlicher Hinsicht waren. Zudem erfahren sie im Betrachten entsprechender Kunstwerke, u. a. auf einer entspr. Farbseite, inwiefern der Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance einen bedeutsamen Umbruch in allen Künsten darstellt.
# organum
# durchimitierter satz
# mehrstimmigkeit
# mittelalter
# renaissance
# motette
# chanson
# messe