Vom Schlagwurf zum Sprungwurf - Das Runde muss mit der Hand ins Eckige

Vom Schlagwurf zum Sprungwurf

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit diesen Materialien können sich die Schüler die Technik des Sprungwurfes weitestgehend selbstständig erarbeiten. Sie bekommen anschauliche Lernkarten mit Bewegungsbildern an die Hand, die in eine Lernstraße eingebaut sind. Anhand von Beobachtungsbögen geben sie ihren Mitschülern kriteriengeleitete Rückmeldung und Verbesserungstipps.
Leseprobe ansehen
# schlagwurf
# sprungwurf
# einführung

Kompetenzen

Zeit:2 Doppelstunden (80 Minuten)
Niveau:Einführung, ab Klasse 9
Ort:Sporthalle
Ziele:Die Schüler können die zentralen Bewegungsmerkmale des Schlagwurfes benennen, nach einer Übungsphase in Grobform anwenden und demonstrieren. Sie sind in der Lage, den Sprungwurf erfolgreich in spielnahen Situationen anzuwenden.
Kompetenzen:Die Schüler erlernen die elementare Technik des Sprungwurfes und wenden sie in spielnahen Situationen an.
Vorkenntnisse:Der Schlagwurf sollte bereits eingeübt sein.

Inhaltsangabe

Ziel: Die Schüler können die zentralen Bewegungsmerkmale des Sprungwurfes benennen und in der Grobform anwenden.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (20 Minuten)
TreffballDie Schüler laufen, ihren Ball prellend, durch die Halle und suchen sich willkürlich Ziele zum Abtreffen (z. B. Basketballbrett, Wände, Pfosten, Kästen).pro Schüler 1 Handball, evtl. große Kästen
AufsetzerballVor den Toren werden je zwei Reifen ausgelegt. Ein Torerfolg kann nur erzielt werden, wenn der Ball zuvor in einem der Reifen aufsetzt und ins Tor springt.4 Gruppen, 2 Spielfelder mit je 2 Reifen pro Tor
Hauptteil (40 Minuten)
M 1Problemorientierter EinstiegDie Schüler führen abwechselnd einen Schlagwurf im 1 : 2 durch und bearbeiten den Beobachtungsauftrag.4 Gruppen, 3 Hütchen, 1 Handball und 1/2 Torraum pro Gruppe, 1 großer Kasten pro Tor
ReflexionsphaseDie Schüler tauschen sich aus, welche Probleme aufgetreten sind und welche Änderungen nötig sind, um diesen entgegenzuwirken.Sitzkreis
M 2, M 3Lernkarte Sprungwurf (Stufe I)Die Schüler üben den Sprungwurf aufs Tor unter vereinfachten Bedingungen.Gruppen und Aufbau s.o., pro Gruppe 2 Bananenkartons
AbschlussgesprächDie Schüler beschreiben die Bewegungsausführung beim Sprungwurf.Sitzkreis
Ausklang (20 Minuten)
4 + 1-HandballDie Schüler spielen eine vereinfachte Form des Handballs mit vier Feldspielern und einem Torwart (4 + 1). Sprungwurftore zählen doppelt.5er-Gruppen, 1 Handball pro Spielfeld

2. Stundenverlauf

Aufwärmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.