Von Alexander dem Großen bis Angela Merkel - Wie wird Macht in Bildern dargestellt?

Von Alexander dem Großen bis Angela Merkel

Mittlere Schulformen

Geschichte

6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wieso nennt man Kaiser Karl „den Großen“? Weshalb ließ sich Napoleon in einem Gemälde als Gott darstellen? Und warum lässt sich Wladimir Putin regelmäßig im Urlaub fotografieren? In allen Jahrhunderten ließen sich Herrschende als mächtige oder heilige Personen darstellen. Dabei scheuten sie nicht davor zurück, sich selbst als Mittelpunkt der Herrschaftsordnung zu zelebrieren. Wozu diese Darstellungen dienten, wie sie sich im Laufe der Zeit änderten und wie sie zu entschlüsseln sind, steht im Mittelpunkt dieser Einheit. Anhand von Münzen, Gemälden, Plakaten und Fotos lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Beispiele der Herrschaftsikonografie kennen.
Leseprobe ansehen
# ludig xiv.
# karl der große
# reiterstandbild
# münzen
# insignien

Kompetenzen

Klasse:6–10
Dauer:max. 8 Stunden
Kompetenzen:
  • Bilder, Gemälde und Statuen mit ihren jeweiligen Bildelementen beschreiben können
  • die Symbolik von Herrschaftsbildern entschlüsseln können
  • die Aussagen von Herrschaftsikonografie deuten können
  • eigene Fragen zu Herrschaftsbildern entwickeln können
Aus dem Inhalt
  • Was für eine Person ist abgebildet –ein Held, Kämpfer oder König?
  • Methodentraining – ein Fragenkatalog zur Entschlüsselung von Herrschaftsikonografie
  • das Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni
  • Napoleon, der oberste Gott? Wie war das Lehnswesen aufgebaut?

Inhaltsangabe

Stunde 1Alexander der Große
M 1 (Ab)Welche Person ist hier abgebildet?
Stunde 2Karl der Große
M 2 (Tx)Herrscher über Europa – Karl der Große
Stunde 3Reiterstandbilder der Renaissance
M 3 (Ab)Das Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni
Stunde 4Ludwig XIV.
M 4 (Ab)Ludwig XIV. von Frankreich – der Sonnenkönig
Stunde 5Napoleon Bonaparte
M 5 (Ab)Napoleon, der oberste Gott?
Stunde 6Adolf Hitler
M 6 (Fo)„Auch Du …“ – Adolf Hitler
Stunde 7Angela Merkel
M 7 (Ab)Die Kanzlerin: Angela Merkel
Stunde 8Methodentraining – ein Fragenkatalog zur Entschlüsselung von Herrschaftsikonografie
M 8 (Ab)Wie kann ich Herrschaftsbilder entschlüsseln?
Lernerfolgskontrolle
M 9 (Bd)Teste dein Wissen! – Kannst du ein Herrschaftsbild entschlüsseln?

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.