Von Ammoniak bis Natronlauge - Laugen genauer betrachtet

Von Ammoniak bis Natronlauge

Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

1 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In unserem Alltag kommen wir ständig unbewusst in Kontakt mit Laugen: Die Natronlauge ist notwendig zur Herstellung von Laugenbrezeln und auch um verstopfte Abflüsse frei zu bekommen. Calciumlauge ist für den Maurer unentbehrlich. Mit Kalkwasser erkennt man, ob Kohlenstoffdioxid anwesend ist. In dieser Unterrichtseinheit werden einige Laugen von Ihren Schülern näher betrachtet und folgende Fragen beantwortet: Wie werden die verschiedenen Laugen hergestellt? Welche Eigenschaften und Besonderheiten haben sie? Und wo finden sie im Alltag Einsatz?
Leseprobe ansehen
# basen
# natronlauge
# ammoniak
# magensiumlauge
# kalkwasser
# calciumhydroxid
# kohlenstoffdioxid
# nachweis
# wasser
# versuch

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:4 Stunden (Minimalplan: 1 Stunde)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • wenden naturwissenschaftliche Symbolik an.
  • wenden Fachsprache systematisch auf chemische Reaktionen an.
  • beurteilen die Bedeutung von Säuren und Basen in Alltagszusammenhängen.
Versuche
  • Herstellung von Natronlauge (LV)
  • Wir stellen Magnesiumlauge her (SV)
  • Kalkwasser als Nachweis für Kohlenstoffdioxid (LV)
Übungsmaterial
  • Natronlauge – Rohrreiniger und Laugengebäck
  • Calciumhydroxid – unersetzlich auf dem Bau
  • Ammoniak – ein wichtiger Stoff für die Industrie
  • Alles klar? – Ein Rätsel rund um Laugen

Inhaltsangabe

V = VorbereitungFO = FolieAB = Arbeitsblatt
D = DurchführungszeitSV = SchülerversuchLEK = Lernerfolgskontrolle
VP = VersuchsprotokollLV = LehrerversuchTx = Info-Text
= Zusatzmaterial auf CD

Minimalplan

Sollten Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, so kann

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.