Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. | 13. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. | 13. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | Sek. II |
Dauer: | 5 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Chinesen im 19. Jahrhundert erfassen; 2. das konfliktreiche Eindringen der imperialistischen Mächte in den chinesischen Kulturkreis analysieren |
Thematische Bereiche: | Die Sicht der Chinesen auf die Europäer / die englische Gesandtschaft des Jahres 1793 / der erste Opiumkrieg / die Selbststärkungsbewegung / die „Reform der hundert Tage“ / der Boxerkrieg |
Medien: | Texte, Bilder |
Thema: | Überwältigung – Chinas Rendezvous mit der Wirklichkeit |
M 1 | Wie sahen die Chinesen die Europäer? |
M 2 | Die englische Gesandtschaft des Jahres 1793 |
M 3 | Der erste Opiumkrieg (1840–1842) – Ursachen |
M 4 | Der erste Opiumkrieg – Verlauf und Folgen |
Thema: | Was tun? – Zwischen Reformern und Reaktionären |
M 5 | Die Selbststärkungsbewegung – Programm |
M 6 | Die Selbststärkungsbewegung – Kritik |
Thema: | Endspiel – Scheitern der Modernisierung und Untergang |
M 7 | Die „Reform der hundert Tage“, 1898 |
M 8 | Der Boxeraufstand (1900/01) – Ursachen |
M 9 | Der Boxeraufstand – Propaganda |
M 10 | Der Boxeraufstand – Verlauf und Folgen |
M 11 | Reformvorschläge des Prinzen Gong, 1865/66 |
Wenn nur vier Stunden zur Verfügung stehen, kann das exemplifizierende Material M 2 entfallen. Auch das Modul zum Boxeraufstand (M 8–M 10) ist grundsätzlich disponibel, da der Fokus des Beitrags auf Erfahrungswelten und Handlungsoptionen politischer Entscheidungsträger liegt, also der administrativen Elite am Kaiserhof.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.