Von den Gebeinen Lucys zum modernen Menschen

Von den Gebeinen Lucys zum modernen Menschen

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Herkunft unserer eigenen Spezies, des Homo sapiens, ist das wichtigste noch verbliebene Rätsel der Evolution des Menschen. Der Australopithecus gilt als jüngster direkter Vorfahre des ersten Homo. Das bekannteste Exemplar dieser Gattung ist Lucy, deren Skelett 1974 in Äthiopien ausgegraben wurde. Lucy lebte vor 3,2 Mio. Jahren. Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft entwickelte sich aus den Australopithecinen ein früher Homo, der schließlich zu Homo erectus wurde. Diese Art hatte schon ähnliche Körperproportionen wie wir, stellte Werkzeuge her und machte Feuer. Doch woher stammt der moderne Mensch? Entstand er wirklich nur in Afrika oder auch an anderen Stellen des Kontinents? Und was hat es mit den Neandertalern auf sich? Verfolgen Sie mit Ihren Schülern die verschlungenen Wege der Menschheit. Befassen Sie sich mit Ihren Lernenden mit Homo erectus, Homo ergaster sowie den Neandertalern und ergründen Sie die Unterschiede zu unserer eigenen Spezies.
Leseprobe ansehen
# humanevolution
# primaten
# verwandtschaft
# anatomie
# homo
# art
# out-of-africa-hypothese

Kompetenzen

Niveau:Sekundarstufe II
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Gruppenarbeit
  • Problemorientierten Unterricht
  • Vergleich von Skeletten und Schädeln
  • Schülerpräsentation
Kompetenzen:
  • Die Ordnung der Primaten charakterisieren können und die verwandtschaftliche Stellung des Menschen verstehen
  • Anatomische Unterschiede zwischen Menschen und Menschenaffen erkennen
  • Die Australopithecinen als Vorläufer der Gattung Homo kennenlernen
  • Sich an Homo habilis und Homo rudolfensis mit der Entstehung der Gattung Homo befassen und die Unterschiede zu den Australopithecinen ergründen
  • Homo erectus als erste kosmopolitische Art kennenlernen; problematisieren, ob hier eine oder mehrere Arten vorliegen
  • Anatomische Unterschiede zwischen Neandertalern und modernen Menschen analysieren
  • Hypothesen zur Entstehung des modernen Menschen kennenlernen, diskutieren und bewerten (Out-of-Africa-Hypothese, multiregionale Hypothese)

Inhaltsangabe

M 1 (Fo)Folie mit Fotos von verschiedenen Primaten (Einstieg)
M 2 (Ab)Die Sonderstellung des Menschen als Primat
M 3 (Ab)Die Stellung des Menschen innerhalb der Hominiden
M 4 (Ab)Die Hominiden – Unterschiede zwischen Menschenaffen und Menschen
M 5 (Ab)Lucy – ein Vorfahre des Menschen?
M 6 (Ab)Die Vielfalt der frühen Hominiden
M 7 (Ab)Homo habilis und Homo rudolfensis – Funde belegen die Entstehung der Gattung Homo
M 8 (Ab)Der Mensch verlässt Afrika – Homo erectus und Homo ergaster
M 9 (Ab)Die Neandertaler
M 10 (Ab)Der Ursprung des modernen Menschen und das Aussterben des Neandertalers

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.