Von der Akropolis bis Versailles - Propaganda in der Geschichte

Von der Akropolis bis Versailles

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Propaganda wird vor allem in Deutschland aufgrund ihres exzessiven Einsatzes durch die Nationalsozialisten oft mit staatlich gesteuerter ideologischer Beeinflussung breiter Bevölkerungsteile gleichgesetzt. Doch war „Propaganda“ schon immer ein negativ besetzter Begriff? Was bedeutet Propaganda? Und wo kommt sie eigentlich her? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Epochen lernen die Schülerinnen und Schüler, mit welchen Mitteln in der Vergangenheit versucht wurde, Herrschaft zu gewinnen oder zu legitimieren, Ideen zu verbreiten, gegen Feinde zu agitieren und Anhänger zu gewinnen. Abstrahierend erstellen die Lernenden eine Definition von „Propaganda“, die auch, jedoch nicht nur, für die heutige Mediengesellschaft Geltung hat.
Leseprobe ansehen
# rom
# sonnenkönig
# versailles
# ludwig xiv.
# konstantinische schenkung

Kompetenzen

Klassenstufe:9./10. Klasse
Dauer:4 Stunden
Aus dem Inhalt:Tempelfriese in Athen; die Akropolis; die Macht der Legenden; Herrschaftssymbolik im Absolutismus; Ludwig XIV.; Propaganda im Mittelalter; die Konstantinische Schenkung
Kompetenzen:
  • sich mithilfe von Informations- und Quellentexten ein Thema erarbeiten
  • analysieren von verschiedenen Quellenarten
  • zusammenarbeiten in Gruppen
  • erstellen einer Definition von „Propaganda“ anhand des in der Einheit erworbenen Wissens

Inhaltsangabe

Stunde 1Propaganda im Wandel der Zeit
M 1 (Fo)Ein großes Durcheinander
Stunden 2/3Propaganda für Athen, den Bischof von Rom und den Sonnenkönig
Gruppe 1
M 2 (Tx)Propaganda für Athen – Gruppe 1
M 3 (Bd)Der griechische und der orientalische Krieger
M 4 (Tx)Die Perser gegen die Athener
M 5 (Tx/Bd)Der Parthenon-Tempel
Gruppe 2
M 6 (Tx)Propaganda für den Bischof von Rom – Gruppe 2
M 7 (Bd)Ein Mosaik im Petersdom
M 8 (Tx)Aus den Lebensbeschreibungen von Päpsten
M 9 (Bd)Eine Legende mit Folgen
M 10 (Tx)Mitteilungen des Papstes
Gruppe 3
M 11 (Tx)Propaganda für den Sonnenkönig – Gruppe 3
M 12 (Bd)Ein Schloss für den Sonnenkönig
M 13 (Tx/Bd)Ein Gartenführer
M 14 (Tx)Versailles am 18. Juli 1668 – ein rauschendes Fest
Stunde 4Eine Definition finden
M 15 (Ab)Propaganda – eine Definition

MinimalplanSollten Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, können Sie eines oder mehrere der Themen auch zum Vergleich während der Behandlung der Französischen Revolution, der beiden Weltkriege bzw. des Nationalsozialismus oder der Weimarer Republik heranziehen.Des Weiteren können die Themen in der Sekundarstufe II zur Vertiefung genutzt werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.