Von der Kreisbewegung zur Schwingung - Grundbegriffe und Formeln

Von der Kreisbewegung zur Schwingung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit wiederholen die Lernenden die Grundbegriffe und Formeln zu den beiden wichtigen Themengebieten „Kreisbewegungen“ und "Schwingungen“. Sie finden eine Formel für die Zentripetalkraft und vergleichen Einflussgrößen von Kreisbewegungen und ungedämpften, harmonischen Schwingungen. Mithilfe anschaulicher Animationen lernen die Schülerinnen und Schüler, Schwingungen mathematisch zu beschreiben und sie interpretieren Diagramme unterschiedlicher schwingungsfähiger Systeme.
Leseprobe ansehen
# kreisbewegungen
# periodendauer
# winkelgeschwindigkeit
# bahngeschwindigkeit
# zentripetalkraft
# gewichtskraft
# harmonische schwingungen
# federpendel
# kreisfrequenz
# amplitude

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Grundlagen und Begriffe
M 1Schwingungen – Grundlagen und Begriffe
M 2Federpendel – Animation und Aufgaben

3./4. Stunde

Thema:Kreisbewegung
M 3Wiederholung: gleichmäßige Kreisbewegung
M 4Aufgaben zur Kreisbewegung

5./6. Stunde

Thema:Schwingungen und Kreisbewegungen
M 5Schwingungen und Kreisbewegungen
M 6Harmonische Schwingungen beschreiben
M 7Aufgaben zu harmonischen Schwingungen

7. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 8Testen Sie Ihr Wissen!

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.