Von der Lochkamera zur Digicam - Wie funktioniert die Fotografie?

Von der Lochkamera zur Digicam

Gymnasium,Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften und Technik,Physik

6. | 7. | 8. Klasse

Beschreibung

Die meisten Schüler haben ihren Fotoapparat immer dabei - in Form der Handykamera. Die Jugendlichen nutzen sie für Schnappschüsse oder spontane Selfies. Doch wie ist ein Fotoapparat aufgebaut? Wie entsteht in einer Kamera ein scharfes Bild? Und welche Bedeutung hat die Brennweite? Ihre Schüler wenden ihre Kenntnisse über die Bildentstehung an Linsen an, experimentieren selbstständig und bauen sich eine eigene Lochkamera.

26,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.