Von gelben, grünen, runden und eckigen Erbsen - die mendelschen Vererbungsregeln

Von gelben, grünen, runden und eckigen Erbsen - die mendelschen Vererbungsregeln

Gymnasium

Biologie

Beschreibung

Ein Mönch führt im Klostergarten Kreuzungsexperimente
mit Erbsen durch und entdeckt so wichtige Gesetzmäßigkeiten der Vererbung - das ist schon eine ungewöhnliche "Geschichte". Nun, wir wissen, es hat sich tatsächlich so zugetragen. Die Rede ist von Gregor Johann Mendel (1822-1884), dessen Erkenntnisse zu seinen Lebzeiten weitgehend unbeachtet blieben.
Heute wird Mendel oft als "Vater der Genetik" tituliert,
denn ihm gelangen mit seinen mendelschen Gesetzen
bahnbrechende Forschungserkenntnisse zur Vererbungslehre.
Lassen Sie bei Ihren Schülern die Entdeckungen, die Mendel bei seinen Versuchen mit Erbsen und anderen Pflanzen machte, lebendig werden.

21,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.