Gymnasium | Mittlere Schulformen
Religion
9. | 10. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Bestandteile
Farbseite
Beschreibung
Die Frage, wie Gott all das Leid in der Welt zulassen kann, bezeichnet Georg Büchern als „Fels des Atheismus“. Sie vereint Christen und Atheisten, Zweifler und Agnostiker. Ist Gott gut, wie kann er teilnahmslos zusehen? Ist Gott allmächtig, warum greift er nicht ein? Diese Unterrichtseinheit lädt ein, sich anhand der Geschichte von Hiob mit der Theodizee-Frage auseinanderzusertzen. Dabei spielt der Bezug zur Lebenswelt der Lernenden, spielen deren Leiderfahrugnen eine zentrale Rolle. Sie tauschen sich aus, wie es gelingen kann, mit Leid umzugehen und – im besten Fall – gestärkt daraus hervorzugehen.
# moralisches leid
# natürliches leid
# von menschen verursachtes leid
# nicht von menschen verursachtes leid
# naturkatastrophen
# krieg
# hiob
# theodizee
# gottesbild
# tun-ergehen-zusammenhang