Von Mauerblümchen und Pflasterritzenbewohnern - Tiere und Pflanzen im Lebensraum Stadt

Von Mauerblümchen und Pflasterritzenbewohnern

Mittlere Schulformen

Biologie

6. | 7. Klasse

2 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der Stadt gibt es viele Lebewesen, die wir im Trubel des Alltags oftmals nicht wahrnehmen. In dieser Einheit finden Ihre Schüler durch eigene Beobachtungen heraus, welche Tiere und Pflanzen es in der Stadt gibt. Darüber hinaus lernen sie fünf Stadtbewohner kennen, die sich an ein Leben im urbanen Umfeld angepasst haben. Mit Würfelspiel!
Leseprobe ansehen
# fuchs
# haussperling
# konsumenten
# nachhaltigkeit
# nahrungskette
# nahrungsnetz
# ökosystem
# produzenten
# schadstoffbelastung

Kompetenzen

Klasse:6/7
Dauer:5 Stunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • beschreiben die Baumerkmale und die Lebensweise ausgewählter Vertreter von Tieren und Pflanzen im Lebensraum Stadt.
  • beobachten, beschreiben und bestimmen typische Tiere und Pflanzen der Stadt.
  • kommunizieren in kooperativen Lernmethoden und präsentieren ihre Ergebnisse.
Aus dem Inhalt:
  • Lerntempoduett zum Leben in der Stadt und Leben auf dem Land
  • Gruppenpuzzle zu charakteristischen Tieren und Pflanzen der Stadt
    • Die Stadttaube
    • Der Haussperling
    • Die Kellerassel
    • Die Rote Mauerbiene
    • Die Flechte
  • Würfelspiel „Findet die Merkmale der Stadtlebewesen“

Inhaltsangabe

Stunde 1: Die Stadt als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen

M 1(Fo)Die Stadt als Lebensraum
  • ggf. 1 kleiner Ball
M 2(Ab)Chiara lebt in der Stadt
M 3(Ab)Leon lebt auf dem Land
(PP)Lerntempoduett – so geht’s!

Stunde 2: Exkursion auf das Schulgelände

Stunden 3-4: Tiere und Pflanzen im Lebensraum Stadt

M 4(Ab)Gruppenpuzzle Phase 1: Werdet Experten für verschiedene Stadtlebewesen
M 5(Ab)Gruppe A:Ein Tier im Lebensraum Stadt – die Stadttaube
M 6(Ab)Gruppe B: Ein Tier im Lebensraum Stadt – der Haussperling
M 7(Ab)Gruppe C:Ein Tier im Lebensraum Stadt – die Kellerassel
M 8(Ab)Gruppe D:Ein Tier im Lebensraum Stadt – die Mauerbiene
M 9(Ab)Gruppe E: Eine Pflanze im Lebensraum Stadt – die Flechte
M 10(Ab)Tiere und Pflanzen im Lebensraum Stadt – Zusammenfassung
(Bilder)Bildkarten der fünf vorgestellten Stadtlebewesen

Stunde 5: Lernerfolgskontrolle

M 11(LEK)Findet die Merkmale der Stadtlebewesen – ein Würfelspiel
M 12(LEK)Findet die Merkmale der Stadtlebewesen – Sammelstreifen
M 13(LEK)Findet die Merkmale der Stadtlebewesen – Merkmalskarten

Minimalplan

Der vorliegende Betrag kann sehr flexibel genutzt werden. Sollten Sie nur wenig Zeit haben, können sie z. B. nur das Gruppenpuzzle M 4–M 10 mit Farbfolie M 1 als Einstieg durchführen. Das Lerntempoduett M 2–M 3, die Exkursion auf das Schulgelände sowie das Würfelspiel M 11–M 13 entfallen in diesem Fall.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.