Gymnasium
Ethik / Philosophie
7. | 8. Klasse
4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Jeder kennt sie, die sogenannte Bilderbuchfamilie, bestehend aus Vater, Mutter und zwei Kindern, einem Hund und einem Haus mit Garten. Daneben existieren mittlerweile viele andere Formen familiären Zusammenlebens: Alleinerziehende und Adoptiveltern, Patchwork- und Regenbogenfamilien, Pflegekinder und Stiefeltern. In diesem Beitrag geht es um Bluts- und Wahlverwandtschaften, Einzelkinderglück und Geschwisterstreit. Er gibt einen Überblick über den Facettenreichtum unserer Gesellschaft. Im Rollenspiel üben die Lernenden Konflikte innerhalb der Familie zu lösen und diskutieren, wer welche Aufgaben im Haushalt übernimmt, um die Eltern zu unterstützen.
# identität
# familienformen
# patchwork
# regenbogenfamilien
# alleinerziehende
# stiefeltern
# stiefgeschwister
# stammbaum
# familiäre rechte
# familiäre pflichten