Von Pflanzen das Fliegen lernen - Flugobjekte in der Natur und Technik

Von Pflanzen das Fliegen lernen

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Warum gleiten die Samen des Löwenzahns so schön durch die Luft? Und warum drehen sich Ahornfrüchte wie ein Propeller, wenn sie fallen? Anhand dieser Vorbilder aus der Natur lernen die Kinder, welche Flugobjekte sich hinter den Beispielen verbergen. Um das zu verstehen, erleben sie experimentell, wie Luft „tragen“ kann. Das erworbene Wissen wenden sie auf die Konstruktion von Papiermodellen in Form von Gleit- und Schraubflieger an.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# fortbewegung in der luft
# naturphänomene
# naturereignisse
# tiere
# pflanzen
# bionik

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Pflanzen und Tiere kennen; Naturphänomene und -ereignisse erkunden
Thematische Bereiche:Flugfrüchte, Bionik, Fortbewegung in der Luft
Medien:Texte, Bilder, Bastelanleitungen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Internetzugang; Zugang zu einer Wiese ermöglichen oder benötigte Pflanzen mitbringen (lassen); Bastel- und Experimentiermaterialien vorbereiten (s. „Auf einen Blick“)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; TX: Text; VS: Versuch;

1./2. Stunde

Thema:Die Pusteblume und ihre Schirmflieger
M 1 (AB)Was fliegt da? / Die SuS zeichnen ein Schirmchen einer Pusteblume und beobachten diese beim Fliegen (EA, PA)
M 2 (AB, VS)Warum fliegen sie? / Die SuS lesen einen kurzen Text und führen einen Versuch mit den Schirmfliegern durch (EA, PA)
M 3 (AB, VS)Wie fliegen sie? / Die SuS führen einfache Versuche mit den Schirmchen durch (PA)
Vorbereitung:Pusteblumen und Stoppuhren bereitstellen bzw. mitbringen lassen
Benötigt:
  • für M 1–M 3: (mehrere) Pusteblumen
  • für M 3: 1 Stoppuhr pro Kleingruppe

3.–5. Stunde

Thema:Was Luft alles kann
M 4 (AB, VS)Kann man Luft spüren? / Die SuS lesen einen kurzen Text und führen einen einfachen Versuch durch (EA, PA)
M 5 (AB, VS)Luft bewegt Dinge / L zeigt einen Demonstrationsversuch, die SuS vermuten, was passiert, und setzen sich in weiteren Aufgaben mit dem Versuch auseinander (UG, EA)
M 6 (VS)Luft „drückt“ / Die SuS führen den Versuch zum Luftwiderstand durch (PA)
M 7 (VS)Was passiert mit warmer Luft? / L zeigt mit Hilfe von 2 SuS einen Demonstrationsversuch (UG, EA)
M 8 (TX, AB)Aufwind! / Die SuS lesen einen Text, wie Tiere und Pflanzen die warme Luft nutzen, und beantworten Fragen dazu (EA, PA)
Vorbereitung:Luftballons bereitstellen; für M 6 genügend Platz zum Rennen einplanen
Benötigt:
  • für M 4: 1 Luftballon pro Kleingruppe
  • für M 5: 1 Ventilator, 1 Papierblatt
  • für M 6: 1 Papierblatt pro Kleingruppe
  • für M 7: 1 Toaster, 4 dünne Fäden, 1 Stück Folie oder dünnes Papier (z. B. Teefilterpapier)

6./7. Stunde

Thema:Fliegen und landen
M 9 (TX, AB)Eine sanfte Landung / Die SuS lesen einen Text über die Schirmflieger der Pusteblume und bearbeiten Aufgaben dazu (EA, PA)
M 10 (AL)Schirmflieger untersuchen / Die SuS lesen die Anleitung und basteln die Schirmflieger (EA, PA)
M 11 (VS)Macht die Form einen Unterschied? / Die SuS führen mit ihren gebastelten „Test-Schirmchen“ aus M 10 Versuche durch (EA, PA)
M 12 (AL, VS)Wie fliegt er? / Als Differenzierung basteln die SuS einen „Fallschirm“ und führen Versuche damit durch (EA, PA)
Vorbereitung:Versuchsmaterialien bereitstellen
Benötigt:
  • für M 10 pro Kleingruppe: 2 Stück quadratisch zugeschnittenes Papier (ca. 7 cm x 7 cm), 2 Wattestäbchen, etwas flüssiger Bastelkleber, 1 Schere
  • für M 11: pro Kleingruppe: gebastelte „Test-Schirmchen“, ggf. 2 Büro klammern
  • für M 12: pro Kleingruppe: 1 großes u. 1 kleines Blatt Papier in verschiedenen Stärken (z. B. auch Karteikarten), 4 Fäden, Klebeband

8.–10. Stunde

Thema:Flugfrüchte untersuchen und basteln
M 13–M 15 (TX, AB)Besondere Samen / Die SuS lesen einen Text und beschäftigen sich anschließend mit Samen und deren Verbreitung bzw. Schutz (EA, PA)
M 16 (AB, VS)Wie fliegt er? / Die SuS betrachten und zeichnen die Früchte des Ahorns (Schraubenflieger) und führen einen einfachen Versuch damit durch (EA, PA)
M 17 (AB, VS)Form und Flug / Die SuS lesen einen Text und bearbeiten Aufgaben dazu (EA, PA)
M 18 (AB, VS)Luftkreisel 1 / Die SuS lesen die Anleitung und basteln einen Luftkreisel (EA, PA)
M 19 (AB, VS)Luftkreisel 2 / Die SuS lesen die Anleitung und basteln einen weiteren Luftkreisel (EA, PA)
M 20 (AB, VS)Durch die Luft gleiten / Die SuS lesen die Anleitung und basteln einen Gleitflieger (EA, PA)
Vorbereitung:Versuchs- und Bastelmaterialien vorbereiten; für M 20 (Aufgabe 3): Internetzugang bzw. Video bereitstellen
Benötigt:
  • für M 16: Ahornfrüchte
  • für M 18: pro SuS bzw. Kleingruppe: 1 Blatt Papier (DIN A4), 1 Schere, 1 Büroklammer
  • für M 19: pro SuS bzw. Kleingruppe: 1 Blatt kariertes Papier (DIN A4), 1 Schere, 1 Büroklammer, 1 Lineal, 1 Bleistift
  • für M 20: 1 Blatt Papier (DIN A4); für Aufgabe 3: ggf. Internetzugang bzw. Video

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.