Mittlere Schulformen
Geschichte
9. | 10. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Neben den „großen“ Zusammenhängen von Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten nach 1945 werden exemplarisch deren alltägliche Auswirkungen auf die „kleinen Leute“ untersucht. Dabei werden Quellen aus einem bisher unveröffentlichten Nachlass einer Frau herangezogen, die aus Schlesien ins Ruhrgebiet floh. Zusätzlich zu der Auseinandersetzung mit einer Massenflucht im vergangenen Jahrhundert und deren politischen und alltäglichen Implikationen geht es darum, Parallelen zu aktuellen Fluchtbewegungen zu erkennen.
# flucht
# vertreibung
# nachkriegszeit
# schlesien
# polen
# vertriebene
# hunger
# migration