Von Siedlern, Räubern und Orakeln - Mehrstufige Zufallsversuche kennenlernen

Von Siedlern, Räubern und Orakeln

Gymnasium

Mathematik

9. | 10. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung fällt vielen Schülern schwer. Mit dieser Einheit gelingt es Ihnen, Ihre Schüler für dieses Gebiet zu motivieren. Eine Lernerfolgskontrolle rundet den Beitrag ab.
Leseprobe ansehen
# ereignisse und ergebnisse
# laplace-experimente
# einstufiger zufallsversuch
# zweistufiger zufallsversuch
# mehrstufiger zufallsversuch
# mit zurücklegen
# ohne zurücklegen
# darstellung mithilfe des baumdiagramms
# baumdiagramm
# tabelle

Kompetenzen

Klasse:9 bis 10
Dauer:7 Stunden
Inhalt:Ereignisse und Ergebnisse, Laplace-Experimente, ein-, zwei- und mehrstufige Zufallsversuche, mit und ohne Zurücklegen, Darstellung mithilfe von Baum-diagramm und Tabelle
Ihr Plus:Selbsteinschätzung (M 2), Tippkarten zu M 8 und M 11 auf CD-ROM 74, Teste dich selbst (M 11)

Inhaltsangabe

Einstieg: Nichts dem Zufall überlassen – an Vorwissen anknüpfen

M 1Welches Wort versteckt sich hier? – Das ZitatespielSich dem Begriff Zufall zunächst außermathematisch nähern1.
M 2Was ist dir bisher zugefallen? – Ein EingangscheckSein intuitives Vorwissen reaktivieren
M 3Gut geplante Termine – mein VerabredungskalenderEine Hilfe, um sich mit unterschiedlichen Partnern zu verabreden2.
M 4Normale und gezinkte Würfel – einstufige ZufallsversucheEinstufige Zufallsversuche kennenlernen

Ziehen, werfen, würfeln – mehrstufige Zufallsversuche kennenlernen

M 5Baumdiagramm oder Tabelle? – So stellt man Zufallsversuche darMit Baumdiagramm und Tabelle Zufallsversuche darstellen3.
M 6Die 16 Augen von Fa – ein vierstufiger ZufallsversuchEinen vierstufigen Zufallsversuch kennenlernen
M 7Die Siedler von Catan – Wahrscheinlichkeiten berechnenAnhand eines Spiels Gewinnwahrscheinlichkeiten berechnen4.
M 8Räuber auf der Flucht – einen Zufallsversuch nachspielenIn einem weiteren Spiel Wahrscheinlichkeiten bestimmen
Tippkarten zu M 8

Die Inhalte festigen – Merksätze und Übungen

M 9Jetzt mal im Klartext! – Wir formulieren MerksätzeMerksätze für ein- und zweistufige Zufallsversuche formulieren5.
M 10Mit ein bisschen Glück …? – Chancen beim LotteriespielDie Gewinnwahrscheinlichkeiten im Lotto bestimmen
M 11Ziehen, werfen, würfeln – bist du fit?Den eigenen Lernerfolg feststellen6.
Tippkarten zu M 11
M 12Einmal, zweimal, mehrmals – Zufallsversuche auf einen Blick (Memoblatt)Zusammenfassung aller in der Einheit vermittelten Wissens-bausteine7.
PosterGummibärchen ziehen – so rechne ich mit WahrscheinlichkeitenPoster für den Klassenraum:So hat jeder Schüler immer alle Wahrscheinlichkeitsbegriffe im Blick

Minimalplan

Die Zeit ist knapp?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.