Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk - Kohlensäure und ihre Salze

Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk

Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

2 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ohne Kohlensäure und ihre Salze wäre unser Alltag gar nicht vorstellbar. In dieser Unterrichtseinheit nähern sich die Schüler über Demonstrationsversuche zunächst der Kohlensäure an. In Schülerversuchen wird dann den Eigenschaften der Kohlensäure auf die Spur gegangen. Abschließend erkunden die Schüler Backpulver und Kalk, zwei Salze der Kohlensäure, aus chemischer Sicht.
Leseprobe ansehen
# calciumcarbonat
# natriumhydrogencarbonat
# kohlenstoffdioxid
# wasser
# mörtel
# ionen
# säurewirkung
# moleküle
# mineralwasser

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:4–5 Stunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • formulieren die Reaktionsgleichung zur Herstellung und zum Zerfall von Kohlensäure.
  • nennen wichtige Verwendungszwecke von Carbonaten und Hydrogencarbonaten.
  • erläutern den technischen Kalkkreislauf.
  • führen Experimente eigenverantwortlich durch und protokollieren ihre Beobachtungen und Ergebnisse.
Versuche:
  • Mineralwasser enthält Kohlensäure (LV)
  • Wir stellen Kohlensäure her (LV)
  • Kohlensäure und Wärme (SV)
  • Backen ohne Backpulver? (SV)
Übungsmaterial:
  • Kohlensäure – alles Wichtige auf einen Blick
  • Kalk – ein Salz der Kohlensäure
  • Jetzt weiß ich’s! – Kohlensäure und ihre Salze

Inhaltsangabe

V = VorbereitungFO = FolieAB = Arbeitsblatt
D = DurchführungSV = SchülerversuchLEK = Lernerfolgskontrolle
VP = VersuchsprotokollLV = LehrerversuchTK = Tippkarte
= Zusatzmaterial auf CD
LVV: 5 minD: 5 minMineralwasser enthält Kohlensäure
  • ▢ 1 Flasche Mineralwasser
  • ▢ Kalkwasser
  • ▢ 1 durchbohrter Stopfen
  • ▢ 1 gewinkeltes Glasrohr
  • ▢ 1 Becherglas
M 1 (VP)Versuchsprotokoll: Mineralwasser enthält Kohlensäure
LVV: 5 minD: 5 minWir stellen Kohlensäure her
  • ▢ Kohlenstoffdioxid
  • ▢ Kalkwasser
  • ▢ 1 durchbohrter Stopfen
  • ▢ 1 gewinkeltes Glasrohr
  • ▢ 1 Becherglas
M 2 (VP)Versuchsprotokoll: Wir stellen Kohlensäure her
(TK)Tippkarte zu M 2
M 3 (AB)Kohlensäure – alles Wichtige auf einen Blick
M 4 (FO)Mineralwasser selbst gemacht / Salze der Kohlensäure in unserem Alltag
M 5 (SV)V: 5 minD: 15 minKohlensäure und Wärme
  • ▢ 1 Schutzbrille pro Schüler
  • ▢ Mineralwasser
  • ▢ Universalindikator
  • ▢ 1 Gasbrenner
  • ▢ 1 Becherglas
  • ▢ 1 Dreifuß
  • ▢ 1 Drahtnetz
  • ▢ Streichhölzer
M 6 (VP)Versuchsprotokoll: Kohlensäure und Wärme
M 7 (AB)Kalk – ein Salz der Kohlensäure
(AB)Kalk – ein Salz der Kohlensäure (leichtere Version)
M 8 (SV)D: 20 minBackzeit: 10 minBacken ohne Backpulver?
  • ▢ 1 Schutzbrille pro Schüler
  • ▢ 60 g Mehl
  • ▢ Backpulver (Natriumhydrogencarbonat)
  • ▢ Wasser
  • ▢ 2 Bechergläser
  • ▢ 1 Spatel
  • ▢ 1 Waage
  • ▢ Backofen
M 9 (VP)Versuchsprotokoll: Backen ohne Backpulver?
M 10 (LEK)Jetzt weiß ich’s! – Kohlensäure und ihre Salze
(LEK)Jetzt weiß ich’s! – Kohlensäure und ihre Salze (schwerere Version)

Die Gefährdungsbeurteilungen zu den Versuchen finden Sie auf CD 21

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.