Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. | 6. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Welche Bedeutung hat der Wald für den Menschen und die Natur? Ihre Schüler lernen in dieser Unterrichtsreihe den Wald in unseren Breiten etwas näher kennen und erlernen an einfachen Beispielen, wie die Stoffkreisläufe darin funktionieren, warum man von Nahrungskette spricht und was geschieht, wenn ein Bindeglied dieser Kette fehlt. Die Zusammenhänge in einem biologischen Gefüge werden einfach dargestellt und begreifbar gemacht. Weiterhin wird dazu angeregt, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen, vielleicht mit der eigenen Klasse einen Waldspaziergang zu machen und für den Naturschutz aktiv zu werden. Denn auch die kleinsten Bewohner des Waldes sind wichtig und verdienen unsere Beachtung. Diese Unterrichtsreihe bietet unter anderem kleine Experimente und viele Tipps und kreative Anregungen rund um das Thema Wald.
# wald
# natur
# ökosystem
# lebensraumstoffkreislauf
# klimawandel
# waldpyramide
# gleichgewicht
# bewohner