Vor- und Nachteile der Globalisierung erörtern - "Made in China": Discussing globalisation

Vor- und Nachteile der Globalisierung erörtern

Mittlere Schulformen

Englisch

5. | 6. Lernjahr

9 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Lernerfolgskontrolle|Wortschatzliste

Beschreibung

China, Bangladesch, Indien – dies sind nur drei der Länder, in die viele deutsche und internationale Firmen in Folge der zunehmend globalisierten Welt ihre Produkte auslagern. Der günstig in Fernost produzierte Elektroartikel ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Aber kann man der Globalisierung stets etwas Positives abgewinnen oder gibt es möglicherweise auch Nachteile? Über abwechslungsreiche Materialien wie Sach- und Hörtexte, Grafiken und Cartoons, nähern sich Ihre Schülerinnen und Schüler dem alltagsrelevanten Thema und erarbeiten Vor- sowie Nachteile der globalisierten Welt.
Leseprobe ansehen
# globalisierung
# globalisation
# oursourcing
# erörterung
# sweatshop
# child labour
# transport
# kinderarbeit
# diskussion
# hörverstehen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lese- und Hörverstehen: differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema „Globalisierung“; 2. Schreiben: Cartoons analysieren, eigene Rechercheergebnisse verschriftlichen, Lösungen ausarbeiten; 3. Sprachmittlung: einen englischen Text auf Deutsch zusammenfassen; 4. Sprechen: eine Klassendiskussion durchführen
Thematische Bereiche:Globalisierung, outsourcing, child labour, transport
Material:Lese- und Hörtexte, Bilder, Cartoons

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Globalisation and you
M 1Finding a definition – what is globalisation? / den Begriff „Globalisierung“ erforschen und definieren, die Bedeutung für das eigene Leben erklären
M 2Made in China – a globalisation cartoon / einen Cartoon zum Thema „Globalisierung und Herstellungsländer“ beschreiben und interpretieren
M 3Everyday products – where things come from / Herkunft alltäglicher Produkte ermitteln und reflektieren
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera oder Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck oder Worddokument von M 1, M 2
  • ggf. Poster oder digitale Anwendung Mentimeter für die Erstellung der Wortwolke in M 1

3.–5. Stunde

Thema:Outsourcing and its consequences
M 4Where do you produce your clothes? – A radio interview / Hörverstehensfragen zum Thema „Globalisierung in der Modeindustrie“ anhand eines Hörtexts beantworten
ZM 1Outsourcing – transcript / Transkript des Hörtextes M 4 als Hilfestellung
M 5Outsourcing – the reason for job losses / anhand eines Texts „Outsourcing“ kennenlernen und Vor- und Nachteile identifizieren
Homework:Repeat the use of “who” and “which”.
Benötigt:
  • Track 01 von der beiliegenden CD 48 bzw. aus der ZIP-Datei
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera oder Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck oder Worddokument von M 4 und M 6

5./6. Stunde

Thema:Problems of globalisation
M 6The price of cheap clothes – Sweatshops in Bangladesh / anhand eines Texts Produktionsbedingungen vergleichen
ZM 2Who or which / anhand des Texts von M 6 die Anwendung von who und which wiederholen
M 7When children have to work – child labour / anhand eines Textes Gründe für Kinderarbeit kennenlernen und Lösungsansätze entwickeln
M 8Globalisation and intercontinental transport / einen Text auf Deutsch zusammenfassen und vor der Klasse wiedergeben
Homework:Add further pro and contra aspects to your list.
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck bzw. Word-Fassung von M 7

7. Stunde

Thema:Globalisation class discussion
ZM 3Vocabulary practice: Globalisation / thematisches Glossar zum Abheften sowie Übungsblätter zur Wiederholung und Übung der Wörter
M 9Globalisation – a class discussion / eine Klassendiskussion über Globalisierung in verschiedenen Rollen durchführen
Homework:Practice your globalisation vocabulary.
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

8./9. Stunde

Thema:What have you learned about globalisation?
LEKWhat have you learned about globalisation? / Abschlusstest zur Überprüfung des Gelernten
ZM 4More than denim – transcript
Benötigt:
  • Track 02 von der beiliegenden CD 48 bzw. aus der ZIP-Datei

So können Sie kombinieren und kürzen

Sie haben nur wenig Zeit zur Verfügung? So können Sie in nur drei Präsenzstunden die wichtigsten Inhalte behandeln.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.