„Vormärz“-Revolutionsjahr 1848 - Musik über Umbruch- und Krisenzeiten (2)

„Vormärz“-Revolutionsjahr 1848

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

9. | 10. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler stellen fächerübergreifende Bezüge zwischen der Märzrevolution von 1848 und folgenden Werken her: der Revolutionsoper "Regina" von Albert Lortzing, Richard Wagners "Rienzi" sowie dessen "Rheingold" aus dem "Ring des Nibelungen". Über Bilder, Texte und aufbereitete Noten sowie Klangbeispiele werden sie an diese Werke und die historische Epoche ihrer Entstehung herangeführt - im Hören, Beschreiben und Nachgestalten.
Leseprobe ansehen
# märzrevolution
# wagner
# revolutionsmusik
# revolutionsoper
# lortzing
# ring des nibelungen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Musik über das Zeitalter der (deutschen) Revolution Musik im Spiegel der Zeit Revolutionsopern
Klangbeispiele:CD 41 zu RAAbits Musik (August 2015), Track 1–19
Word-Fassung:CD 41 zu RAAbits Musik, ROM-Teil

Inhaltsangabe

Einführung:Das Revolutionsjahr 1848
M 1(Bd, Tx)Ein Revolutionsjahr: 18481
Lerneinheit 1:Musik aus vorrevolutionärer Zeit: Richard Wagners „Rienzi“
M 2(Bd, Tx, Kb)Ein Aufstand im 14. Jahrhundert im Spiegel eines Musiktheaterstückes aus dem 19. Jahrhundert (Richard Wagner: „Rienzi“)2
M 3(No, Kb)Richard Wagner: „Rienzi“ (Notenauszüge)5
(Lö)Lösung (M 3, Teil 3)CD 41, ROM-Teil
Lerneinheit 2:Revolutionäre Musik als Zeitgeschichte: Albert Lortzings „Regina“
M 4(Tx, Bd, Kb)Aus: Albert Lortzings „Regina“: Die Revolte der ausgebeuteten Arbeiter9
M 5(Kb, No)Der Chor der streikenden Arbeiter (Notenauszug)11
Lerneinheit 3:(Post-)Revolutionäre Musik als Aufarbeitung von Zeitgeschichte: Wagners „Rheingold“ aus „Der Ring des Nibelungen“
M 6(Bd, Tx, Kb)Alberich als Tyrann – Der goldene Ring als Machtinstrument13
M 7(No, Kb)Alberich als Tyrann – Der goldene Ring als Machtinstrument (Notenübersicht)15
(Lö)Lösung (M 7)CD 41, ROM-Teil
M 8(Bd, Tx, Kb)Besitz- und Machtgier – Der Raub des Goldes19
M 9(No, Kb)Besitz und Machtgier – Der Raub des Goldes (Notenübersicht)22
(Lö)Lösung (M 9)CD 41, ROM-Teil
M 10(Tx, Bd, Kb)Verrat und Betrug – „Eigentum ist Diebstahl“24
M 11(Bd, Tx, Kb)Ein zwiespältiges Ende27
Erläuterungen29

Klangbeispiele (Kb)Die Klangbeispiele zu dieser Reihe befinden sich auf der CD 41 zu RAAbits Musik (August 2015) als Track 1–19.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.