Gymnasium
Erdkunde / Geographie
7. | 8. | 9. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Auf der Erde gelten etwa 1.500 Vulkane als aktiv. Das sind Vulkane, die in den letzten 10.000 Jahren ausgebrochen sind. Jährlich brodelt es bei etwa 50 bis 60 Vulkanen, Aschewolken steigen auf oder sie spucken glühende Lava. Doch wie entstehen Vulkane? Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Und welche Arten von Vulkanen gibt es? Mithilfe von spannenden Virtual-Reality-Anwendungen erkunden die Schülerinnen und Schüler die naturgeografischen Faktoren des Vulkanismus und die Folgen von Vulkanausbrüchen für den Menschen.
# vulkanismus
# plattentektonik
# schalenbau
# landwirtschaft
# gesteinsarten
# geomorphologie
# hotspot
# klima
# frühwarnsysteme
# naturereignisse