Wachsende Weltbevölkerung - Wie können wir eine gute Lebensgrundlage für alle erreichen?

Wachsende Weltbevölkerung

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Weltbevölkerung steigt jedes Jahr um etwa 80 Millionen Menschen. Wie könnte sich die Weltbevölkerung bis 2100 entwickeln? Warum wächst die Bevölkerung? Wie hängen Armut und Bevölkerungswachstum zusammen? Und wie können wir trotz wachsender Bevölkerung alle gut auf der Erde leben? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler in arbeitsteiligen Gruppenarbeiten mit verschiedenen Aspekten des Bevölkerungswachstums auseinander und überlegen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, was sie selbst zum zukunftsfähigen Handeln beitragen können.
Leseprobe ansehen
# bevölkerugswachstum
# bevölkerungsentwicklung
# armut
# bildung für nachhaltige entwicklung

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bevölkerungsentwicklung und Prognosen analysieren; Ursachen und Folgen des Bevölkerungswachstums erarbeiten; Zusammenhang zwischen Armut und Bevölkerungswachstum erkennen und Lösungsansätze diskutieren; Auswirkungen des eigenen Handelns verstehen und Lösungsstrategien entwickeln
Thematische Bereiche:Bevölkerungswachstum, Bevölkerungsentwicklung, Armut, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Medien:Texte, Fotos, Statistiken, Tabellen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Die Entwicklung der Weltbevölkerung
M 1Wie entwickelte sich die Weltbevölkerung?
M 2Wie könnte sich die Weltbevölkerung bis 2100 entwickeln?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit aktuellen Zahlen auseinander und beschreiben den Verlauf der Bevölkerungsentwicklung seit Christi Geburt bis heute. Außerdem analysieren sie Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung bis 2100.

3./4. Stunde

Thema:Ursachen, Folgen und Beeinflussung des Bevölkerungswachstums
M 3Wie entwickelt sich die Bevölkerung in verschiedenen Ländern?
M 4Die Bevölkerung wächst – Was sind gesellschaftliche Ursachen? (Gruppe A und B)
M 5Stark wachsende Gesellschaften und Armut – Wie lässt sich Armut bremsen?
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit den Ursachen des Bevölkerungswachstums auseinander und verstehen den Zusammenhang zwischen Armut und Bevölkerungswachstum. Sie lernen Lösungen kennen und diskutieren diese.

5.–7. Stunde

Thema:Probleme erkennen und nachhaltige Lösungen entwickeln
M 6Trotz Bevölkerungswachstum – Wie können wir eine gute Lebensgrundlage für alle erreichen?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler analysieren als Vorbereitung auf die Gruppenarbeit einen Text zur Bedeutung des Konsums als Hauptproblem für die Überlastung der Ressourcen auf der Erde. Sie setzen sich arbeitsteilig in Gruppenarbeiten mit verschiedenen Konsumschwerpunkten auseinander und folgern daraus, was sie selbst gegen eine Ausbeutung der Erde beitragen können.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang

Hinweise und Erwartungshorizonte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.