Wachstum, eine endliche Geschichte - Wachstumsvorgänge verstehen, berechnen und simulieren

Wachstum, eine endliche Geschichte

Gymnasium

Mathematik

12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wir beobachten in der Natur Wachstumsprozesse. Pflanzen, Tiere und Menschen wachsen. Die Wirtschaft wächst. Krankheitserreger vermehren sich. Anhand von Modellen versuchen wir, die Prozesse zu verstehen und Entwicklungen vorherzusagen. Solche Modelle bestehen in einfacheren Fällen aus mathematischen Formeln, bei Bedarf aber auch aus komplizierten Algorithmen. Anhand mehrerer Beispiele soll mit verschiedenen Ansätzen Wachstum beschrieben werden.
Leseprobe ansehen
# exponentialfunktion
# logarithmen
# differenzialgleichungen und integrale
# datenauswertung
# tabellenkalkulation
# zufallsexperimente

Kompetenzen

Klassenstufe:12/13
Dauer6–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Analysekompetenz, mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Methoden:Materialart:Analyse, Auswertung, Computer- und Softwareeinsatz, Datenauswertung, Diagrammerstellung, Diskussion, digitale ÜbungExcel, Grafik
Thematische Bereiche:Exponentialfunktion, Logarithmen, Differenzial­gleichungen und Integrale, Datenauswertung, Tabellenkalkulation, Zufallsexperimente

Inhaltsangabe

Mathematische Beschreibung von Wachstumsvorgängen

M 1Exponentielles Wachstum
M 2Beschränktes Wachstum
M 3Logistische Funktion
Benötigt:
  • Taschenrechner
  • Tabellenkalkulationsprogramm

Simulation mit zufälligen Ereignissen

M 4Epidemiemodell
Benötigt:
  • Tabellenkalkulationsprogramm

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.