Wachstumsvorgänge - Lineare, exponentielle, beschränkte und logistische Prozesse verstehen

Wachstumsvorgänge

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der Natur und vielen anderen Lebensbereichen gibt es Wachstumsvorgänge, die in mathematische Modelle übersetzt werden können. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Wachstumsmodelle, lineares, exponentielles, beschränktes und logistisches Wachstum, gegenübergestellt.
Leseprobe ansehen
# linear
# exponentiell
# beschränkt
# logistisch
# wachstum
# wachstumsmodelle
# wachstumsvorgänge
# wachstumsprozesse

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Inhalt:lineares, exponentielles, beschränktes, logistisches Wachstum
Kompetenzen:mathematisch modellieren (K3); mathematische Darstellungen verwenden (K4); mit den symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Bi = Bildimpuls; Lek = Lernerfolgskontrolle

Einstieg

M 1 (Bi)Wachstum – welches mathematische Modell passt?

Erarbeitung

M 2 (Ab)Lineares Wachstum
M 3 (Ab)Exponentielles Wachstum
M 4 (Ab)Beschränktes Wachstum
M 5 (Ab)Logistisches Wachstum
M 6 (Ab)Vergiftetes Wachstum
M 7 (Ab)Kontinuierliche Verzinsung
M 8 (Ab)Ergänzung: Feste Rate

Übung

M 9 (Lek)Fit für den Abschlusstest?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.