Wagners Oper „Das Rheingold“ - Einübung in den Lerngegenstand „Erörterung musikbezogener Texte“ am Beispiel ausgewählter Rezensionen

Wagners Oper „Das Rheingold“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

11. | 12. | 13. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser fächerübergreifenden Unterrichtsreihe (Deutsch – Musik) üben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Aufsatzform „Erörterung musikbezogener Texte“ und vertiefen dabei ihre Fähigkeit des argumentierenden Schreibens. Anhand ausgewählter Opernausschnitte aus Richard Wagners Musikdrama „Das Rheingold“ erschließen sie Text-Musik-Bezüge detailliert und wenden ihre Erkenntnisse in der Auseinandersetzung mit Rezensionen der Wagner-Kritik an. Dabei durchschauen sie Inhalt und Argumentationsstruktur der Texte und beurteilen deren Qualität und Überzeugungskraft.
Leseprobe ansehen
# das rheingold
# wagner
# naturmusik
# leitmotiv
# dissonanz
# nibelungen
# sonnenaufgangsmusik
# musikdrama

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II (Klasse 12/13)
Dauer:16 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Gestaltungsmittel des Wagnerschen MusikdramasUnterschiede zur traditionellen OperPositionen der WagnerKritikWagners Dramaturgie der NibelungensageProbleme der Schreibaufgabe ,Erörterung' im Fach Musik
Klangbeispiele:RAAbits-CD 38, Track 43-63

Inhaltsangabe

Mat. Seite
I. Wasserwelt
Stunde 1/2: Naturmusik und Nixensprache
M 1 (No, Kb, Tx)Naturmusik1
M 2 (Tx, Bd)„Nixensprache“ - „Zwergensprache“2
Stunde 3/4: Sonnenaufgangsmusik
M 3 (Kb, Tx)Sonnenaufgang3
M 4 (Bd, Tx, Fo)Goldenes Zeitalter(mit Farbfolie)4
M 5 (No, Kb)Sonnenaufgangsmusik6
Stunde 5: Erörterung musikbezogener Texte (1)
M 6 (No, Kb, Tx)Erörterung (1) - Kritik der Handlung, Sprache und Musik8
Stunde 6 (und 11): Beurteilung der eigenen Lernleistung
M 7 (Tx)Checkliste für das Aufsatztraining9
II. Götterwelt
Stunde 7: Musik der Götter
M 8 (No, Kb, Tx)Musik der Götter10
Stunde 8: Erörterung musikbezogener Texte (2)
M 9 (No, Kb, Tx)Erörterung (2) - Kritik der musikalischen Formbildung12
Stunde 9: Dissonanzen der Götterwelt
M 10 (No, Kb, Tx, Fo)Dissonanzen der Götterwelt - „Schiefes Duett“ (mit Deckfolie)13
Stunde 10: Erörterung musikbezogener Texte (3)
M 11 (No, Kb, Tx)Erörterung (3) - Kritik der Gesangsstimmen15
III. Zuspitzung des Dramas
Stunde 12/13: Neidische Götter und Riesen
M 12 (Bd)Neidische Götter und Riesen16
M 13 (Kb, Tx)Steigerung und Zuspitzung der Dramenhandlung17
M 14 (No, Tx)Kommentierte Leitmotivtabelle18
M 15 (No, Kb)Loge und Fricka19
Stunde 14: Übung und Vertiefung der Leitmotivanalyse
M 16 (Tx)Zeichenfunktionen der Leitmotive21
Erläuterungen22

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.