Wahlen im Statistikunterricht

Wahlen im Statistikunterricht

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Am Sonntag, den 26. Mai 2019, wurde in vielen Städten, so z. B. in Stuttgart, dreimal gewählt: Europa-, Regional- und Gemeinderatswahl. Auch der Brexit beschäftigt viele Bürger. Nutzen Sie diese Themen für einen praxisorientierten Einstieg in die beschreibende und schließende Statistik.
Leseprobe ansehen
# bestimmen von wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen zufallsexperimenten
# bedingte wahrscheinlichkeiten
# einseitiger hypothesentest
# festlegen der hypothese
# ermitteln von entscheidungsregeln
# signifikanzniveau
# konfidenzintervall
# sigma-regel
# stichprobe
# grundgesamtheit

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11 bis 13 (G9)
Dauer:ca. 14 Unterrichtsstunden für das Gesamtmaterial, Materialien sind auch einzeln einsetzbar
Kompetenzen:Anwendungen aus der beschreibenden und schließenden Statistik rund um das Thema Wahlen, insbesondere zu Baumdiagrammen und bedingten Wahrscheinlichkeiten, Hypothesentests und Konfidenzintervallen; kritisch-konstruktive Reflexion der Demoskopie sowie ihrer Werkzeuge
Thematische Bereiche:Stochastik, Wahlergebnisse, Hypothesentests
Medien:Texte, 1 Farbfolie, Bilder

Inhaltsangabe

Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien knüpfen an Themen an, die im aktuellen politischen Diskurs immer wieder auftauchen, z. B.:

  • Wie gut können Demoskopen Wahlergebnisse überhaupt vorhersagen?
  • Wie tendenziös sind Wahlumfragen?
  • Sind Deutschlands Meinungsforschungsinstitute parteiisch?

Lehrplanbezug

Die Beispiele sind so gewählt, dass typische Inhalte aus den Kernlehrplänen der Oberstufe aufgegriffen werden. Das Kerncurriculum (Qualifikationsphase) für die hessische Oberstufe dient hier als Beispiel:

Minimalplan

Die Arbeitsblätter können weitgehend unabhängig – je nach Schwerpunktsetzung im eigenen Unterricht – eingesetzt werden. Die Arbeitsblätter M 4, M 5 und M 6 bauen jedoch aufeinander auf.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.