Wahrheit oder Lüge, Tragik oder Komik? Heinrich von Kleist: "Der zerbrochne Krug - Analyse eines Verwirrspiels

Wahrheit oder Lüge, Tragik oder Komik? Heinrich von Kleist: "Der zerbrochne Krug

Gymnasium

Deutsch

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dramen. Kleist zeigt darin zahlreiche menschliche Schwächen auf, zum Beispiel Betrug, Eifersucht und Misstrauen. Ausgangspunkt ist, dass der Dorfrichter Adam über ein Vergehen zu Gericht sitzen muss, das er selbst begangen hat. Wortgewandt spinnt er ein Lügennetz, in dem er sich letztlich jedoch selbst verfängt. Dem Stück ist eine Mischung aus Tragik und Komik eigen, die den Zuschauer bis zum Schluss zweifeln lässt, ob er aus ganzem Herzen mitlachen kann. In dieser Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler das Lustpiel. Sie problematisieren die Frage von Komik im Horizont des Tragischen, setzen sich mit der Sprache des Dramas auseinander und lernen Kleist als Autor kennen. Mit Zusatzmaterialien zur Binnendifferenzierung!

21,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.