Wahrscheinlichkeit und Braille-Schrift - Zufallsexperimente der anderen Art

Wahrscheinlichkeit und Braille-Schrift

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zufallsexperimente in der Schule werden oft anhand immer gleicher Beispiele wie dem Werfen von Spielwürfeln, dem Ziehen von Kugeln aus Urnen oder dem Drehen von Glücksrädern veranschaulicht. In dieser Unterrichtsreihe wird das Braille-Alphabet mit den Methoden der Stochastik untersucht. Untersuchungsmerkmale sind dabei die Anzahl der Punkte, mit denen die einzelnen Buchstaben dargestellt werden, bzw. die Ziffern, die mit den einzelnen Punkten verbunden sind. Nebenbei haben die Lernenden so eine Möglichkeit, etwas über das Leben sehbehinderter Menschen zu erfahren.
Leseprobe ansehen
# zufallsexperiment
# baumdiagramm
# pfadregeln
# bedingte wahrscheinlichkeit
# erwartungswert
# streuung
# binomialverteilung
# hypergeometrische verteilung
# stochastische unabhängigkeit
# normalverteilung

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:mathematisch Probleme lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit mathematischen Objekten umgehen (K5), kommunizieren (K6)
Inhalt:Einstufiges/mehrstufiges Zufallsexperiment, Baumdiagramm, Pfadregeln, Ziehen mit/ohne Zurücklegen, bedingte Wahrscheinlichkeit, Erwartungswert, Streuung, Binomialverteilung, hypergeometrische Verteilung, stochastische (Un-)Abhängigkeit, Sigma-Regeln, Normalverteilung

Inhaltsangabe

Einstieg/Erarbeitung

M 1aInformationen zur Braille-Schrift
M 1bDas Braille-Alphabet in der Übersicht
M 2Verständnisaufgaben zum Braille-Alphabet

Übung

M 3Eigenschaften der Braille-Buchstaben
M 4Wahrscheinlichkeiten mit den Punkten der Buchstaben
M 5Wahrscheinlichkeiten mit den Ziffern der Buchstaben
M 6Spiel mit den Braille-Buchstaben und Normalverteilung

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für drei/vier Stunden mit den folgenden Materialien und bearbeiten Aufgaben von

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.