Wahrscheinlichkeit und Winkeralphabet - Zufallsexperimente der anderen Art

Wahrscheinlichkeit und Winkeralphabet

Berufliche Schulen | Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zufallsexperimente in der Schule werden oft anhand immer gleicher Beispiele wie das Werfen von Spielwürfeln, das Ziehen von Kugeln aus Urnen oder das Drehen von Glücksrädern veranschaulicht. In dieser Unterrichtsreihe werden Zufallsexperimente mithilfe der Flaggensymbole des Winkeralphabets definiert. Die etwas andere Art der Zufallsexperimente soll dabei motivationsfördernd sein. Nebenbei erfahren die Lernenden so von einer Möglichkeit, sich über weite Strecken mithilfe von Zeichen zu verständigen.
Leseprobe ansehen
# baumdiagramm
# pfadregeln
# zufallsexperiment,
# einstufiges zufallsexperiment
# mehrstufiges zufallsexperiment
# bedingte wahrscheinlichkeit
# winkel

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden
Inhalt:einstufiges Zufallsexperiment, mehrstufiges Zufallsexperiment, bedingte Wahrscheinlichkeit, Baumdiagramm, Pfadregeln, Winkel
Kompetenzen:mathematisch Probleme lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit den symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.