Wahrscheinlichkeiten bestimmen, darstellen und auswerten

Wahrscheinlichkeiten bestimmen, darstellen und auswerten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

8. | 9. | 10. Klasse

4 - 20 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Daten begegnen den Schülerinnen und Schülern überall im Alltag und in verschiedenen Darstellungsformen. Das vorliegende Material erklärt anhand praxisnaher Daten die verschiedenen Darstellungsformen zur Gewinnung von Informationen. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand verschiedener Beispiele die kennzeichnenden Begriffe zur Darstellung und Auswertung der Daten kennen und berechnen im Rahmen zahlreicher Übungsaufgaben die üblichen Kenngrößen und machen sich über ihre Vor- und Nachteile Gedanken. Mithilfe einer Klassenarbeit überprüfen Sie schließlich den Kenntnisstand der Lernenden. Das Material wurde entsprechend den Lehrplänen für die Mittelstufe entwickelt, lässt sich aber in allen Klassenstufen zur Wiederholung einsetzen.
Leseprobe ansehen
# wahrscheinlichkeit
# wahrscheinlichkeitsverteilung
# baumdiagramme
# zufallsexperiment
# laplace-experiment
# bernoulli-experiment
# binomialverteilung

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9/10
Dauer:4 bis 20
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), kommunizieren (K6)
Methoden:Übung, Textarbeit, Analyse, Computer- und Softwareeinsatz
Thematische Bereiche:Zufallsexperiment, Ergebnismenge, Ereignis, sicheres und unmögliches Ereignis, Laplace-Experiment, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsverteilung, empirisches Gesetz der großen Zahlen, mehrstufige Zufallsexperimente, Baumdiagramme, Pfadregeln, Ziehen mit oder ohne Zurücklegen, Anzahlen berechnen, Binomialkoeffizient, Mengen, bedingte Wahrscheinlichkeit, Vierfeldertafel, Schnittmenge, Vereinigungsmenge, stochastische Unabhängigkeit und Abhängigkeit von Ereignissen, Zufallsgröße, Erwartungswert, Gewinnspiel, Bernoulli-Experiment, Binomialverteilung, kumulierte Wahrscheinlichkeit.

Inhaltsangabe

Wahrscheinlichkeiten bestimmen, darstellen und auswerten

M 1Zufallsexperimente, Wahrscheinlichkeiten, Wahrscheinlichkeitsverteilung
M 2Mehrstufige Zufallsexperimente, Baumdiagramme, Pfadregeln
M 3Anzahlen berechnen, Binomialkoeffizient
M 4Mengen, bedingte Wahrscheinlichkeit, Vierfeldertafel
M 5Zufallsgröße und Erwartungswert, Gewinnspiel
M 6Bernoulli-Experiment, Binomialverteilung, kumulierte Wahrscheinlichkeit
M 7Aufgaben
M 8Klassenarbeit
Benötigt:
  • GeoGebra
  • Excel
  • Taschenrechner

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.