Wally Pfister's "Transcendence" - Anhand des Films Aspekte des Themas "Science and technology: utopia and dystopia" erarbeiten

Wally Pfister's "Transcendence"

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der dystopische Science-Fiction-Blockbuster "Transcendence" thematisiert die Errungenschaften, Möglichkeiten und Grenzen moderner und futuristischer Technologien. Er setzt sich mit den Vor- und Nachteilen künstlicher Intelligenz und Nanotechnologie auseinander und schafft im Unterricht viele Diskussionsanlässe. Neben einem Schwerpunkt auf die Förderung des Hör-Seh-Verstehens und Sprechens werden ebenfalls digitale Tools in die Unterrichtssequenz integriert.
Leseprobe ansehen
# transcendence
# film
# film
# science and technology
# wissenschaft und technologie
# utopia and dystopia
# utopie und dystopie
# future technology
# zukunftstechnologie
# nanotechnology

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8), 12/13 (G9)
Dauer:6 Unterrichtsstunden (à 90 Minuten)
Inhalt:future worlds, utopia and dystopia, modern technology
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Zeitungsartikel und Sachtexte verstehen und zusammenfassen 2. Hör-Seh-Verstehen: einem Film relevante Informationen entnehmen 3. Medienkompetenz: filmtechnische Mittel analysieren, digitale Tools anwenden
Material:Videosequenzen, Sachtexte

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Transcendence – introducing the topic
M 1Transcendence – focus on future technology / Erfassen und Diskutieren der Rolle und möglichen Zukunft der Nanotechnologie und deren Bedeutung für die Medizintechnik; Aufbau von Grundlagenwissen
Homework:Write your comment. Alternative: Do task 1 on M 1 (expert task).
Benötigt:
  • ggf. OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Whiteboard/Beamer
  • ggf. Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 1

2. Stunde

Thema:Getting to know Transcendence – focus on the trailer and the film poster
M 2Getting to know Transcendence – station rotation / Arbeitsteiliges Erarbeiten der Hintergrundinformationen zum Film mithilfe des Trailers und Filmposters; Erfahren und Benennen wichtiger Merkmale utopischer und dystopischer Welten; Vorbereiten des Films (pre-watching)
Benötigt:
  • Kopien bzw. digitale Fassungen der Stationen 1–4 je nach Anzahl der Gruppen
  • Smartphone/Tablet zur QR-Anwendung (Videosequenzen)

3. Stunde

Thema:Transcendence – Dr. Will Caster’s introductory speech
M 3Transcendence – listening and viewing comprehension / Überprüfen des Hör-Seh-Verstehens mit anschließender Diskussion ausgewählter Aspekte
Benötigt:
  • ggf. OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Whiteboard/Beamer
  • ggf. Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 3

4./5. Stunde

Thema:Transcendence – watching the entire film
M 4Transcendence – film study worksheet / Unterstützen des Sehverstehens durch Leitfragen; Analysieren filmtechnischer Mittel und Erläutern und Beschreiben ihrer Funktion im Kontext des Films
Homework:Have a close look at various film reviews online and add some more details to your list.
Benötigt:
  • ggf. OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Whiteboard/Beamer
  • ggf. Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 4
  • ggf. Endgeräte zur Bearbeitung des film study worksheet in Padlet

6. Stunde

Thema:Transcendence – utopian, dystopian elements and moral lesson
M 5Transcendence – utopian, dystopian elements and moral lesson / detaillierte Analyse utopischer und dystopischer Merkmale; Abschlussdiskussion (oder Aufsatz) über den moralischen Wert des Films
Benötigt:
  • ggf. OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Whiteboard/Beamer
  • ggf. Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 5

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.