Was gehört vor Gericht? - Die deutschen Gerichtsbarkeiten

Was gehört vor Gericht?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was unterscheidet das Zivilrecht vom Strafrecht und was ist überhaupt das Ziel von Strafen? Wie läuft ein Prozess ab und welche unterschiedlichen Gerichtsbarkeiten gibt es in Deutschland? Sollte Schwarzfahren eine Straftat bleiben? Was kann Präventionsarbeit leisten? Finden Sie mit den Lernenden Antworten auf diese Fragen.
Leseprobe ansehen
# gericht
# zivilrecht
# strafrecht
# strafverfahren
# zivilverfahren
# opferberatung
# gerichtsberichterstattung
# prävention

Kompetenzen

Themen:Recht und Rechtsprechung in Deutschland; die verschiedenen Gerichtsbarkeiten; Funktionen unabhängiger Richter in der Demokratie; Rechtsbereiche im Alltag Jugendlicher
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem im Grundgesetz (GG) verankerten Gebot der Rechtsstaatlichkeit und dem grundrechtähnlichen Anspruch auf rechtliches Gehör auseinander, indem sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Straf- und Zivilprozessen kennenlernen, Fälle diskutieren und ihr Rechtsbewusstsein hieran überprüfen.
Klassenstufe:ab Klasse 8
Zeitbedarf:8 Stunden

Inhaltsangabe

Stunden 1/2Aufgaben und Funktionen deutscher Gerichte
M 1(Tx)Urlaub verregnet – Geld zurück?
M 2(Ab/Ka)Nur Bagatellen?
ZM 1(Ab)Vorlage für ein Placemat
M 3(Ab)Welche Gerichtsbarkeit regelt was?
Stunde 3Der Ablauf eines Strafverfahrens
M 4(Ab)Fachbegriffe rund um den Strafprozess
M 5(Ab)Wie läuft ein Strafverfahren ab?
M 6(Ab/Sb)Gut aufgepasst? – Beobachtungsbogen Gerichtsverhandlung
Stunde 4Der Ablauf eines Zivilverfahrens
M 7(Ka/Ab)Der Zivilprozess
M 8(Tx)Streit bis vor Gericht – Beispiel Mietwohnung
Stunde 5Straf- und Zivilverfahren im Vergleich
M 9(Ab)Strafverfahren und Zivilverfahren
M 10(Tx)Straftat oder nicht? – Das Beispiel Schwarzfahren
Stunde 6Gerichtsberichterstattung
M 11(Tx/Ab)Gerichtsverhandlungen in der Presse
Stunde 7Hinter Gittern – und dann?
M 12(Tx)Die Welt hinter Gittern – im Gespräch mit Steffen Schroeder
M 13(Tx/Ab)Prävention und Opferberatung
Stunde 8Lernkontrolle
M 14(Lk)Recht so? – Vorschlag für eine Klausur

Erläuterungen der Abkürzungen und Symbole:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.