Was hat Fußball mit Bismarck zu tun? - Die Gründung des Kaiserreiches 1871

Was hat Fußball mit Bismarck zu tun?

Mittlere Schulformen

Geschichte

8. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

1871. Ein entscheidendes Datum in der deutschen Geschichte. Zum ersten Mal seit dem Mittelalter ist das Reich geeint. Haben sich die Forderungen der „48er“ nach „Einigkeit und Recht und Freiheit“ also erfüllt? Wie kam es eigentlich zur Gründung des Kaiserreiches? Und: Welche Spuren von damals sind heute noch präsent? Eines ist sicher: Zumindest wenn die Fußball-Nationalmannschaft zum Länderspiel aufläuft, lässt Preußen noch immer grüßen. Zahlreiche Gegenwartsbezüge sollen den Schülerinnen und Schülern helfen, die Bedeutung der Reichsgründung von 1871 einzuschätzen. Gearbeitet wird mit vielfältigen Methoden und Medien: Fotos, Gemälden, Schaubildern, Karten und Texten. Ein Rollenspiel rundet die Einheit ab.
Leseprobe ansehen
# nationalfarben
# reichsfarben
# nationalgefühl
# nationalmannschaft
# länderspiel

Kompetenzen

Klasse:8
Dauer:5 Stunden
Kompetenzen:
  • Vermutungen über historische Zusammenhänge entwickeln können
  • Ein historisches Gemälde beschreiben und Bedeutungszusammenhänge herstellen können
  • Den Aufbau der Reichsverfassung von 1871 analysieren können
Aus dem Inhalt
  • Wie gelang es Preußen, zur europäischen Großmacht aufzusteigen und den Führungsanspruch im Deutschen Reich zu erlangen?
  • Wie kam es 1871 zur Gründung des Kaiserreiches?
  • Welche Verfassung lag dem neuen Staat zugrunde?
  • Wo ist das Kaiserreich noch heute im modernen Deutschland präsent?

Inhaltsangabe

Stunde 1Der Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht
M 1 (Fo)Nationalmannschaften heute
M 2 (Ab)Preußens Aufstieg zur europäischen Großmacht
Stunde 2Die Gründung des Kaiserreiches
M 3 (Tx)Wiederholung: der Aufstieg Preußens
M 4 (Fo)Die Kaiserproklamation
M 5 (Ab)Die Kaiserproklamation – ein besonderes Gemälde
M 6 (Ab)Zwei Meinungen zur Gründung des Kaiserreiches
Stunde 3Die Verfassung von 1871
M 7 (Tx)Auszüge aus dem Grundgesetz und der Reichsverfassung
M 8 (Ab)Das Kaiserreich – eine konstitutionelle Monarchie
Stunden 4/5Ein Rollenspiel als Lernerfolgskontrolle
M 9 (Ab)Von Preußen zur Bundesrepublik
M 10 (Ab)Ein Rollenspiel zur Reichsgründung
Abkürzungen. Ab = Arbeitsblatt; Fo = Farbfolie; Tx = Text

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.