Was ist der Mensch? - Der Mensch als spielendes Wesen

Was ist der Mensch?

Gymnasium

Ethik / Philosophie

5. | 6. Klasse

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gesellschaftsspiele, Computerspiele, Glücksspiele, ob in Gemeinschaft oder allein – keine Spezies spielt so intensiv wie der Mensch. Wer spielt, agiert ohne Zweck, aber nicht ohne Sinn. Denn es ist der Spieltrieb, der es Menschen und Tieren ermöglicht, durch Versuch und Irrtum zu lernen. Warum zu spielen für unsere Entwicklung so wichtig ist und wie sich das menschliche Spielverhalten über die Jahrhunderte hinweg änderte, darüber kommen die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I ins Gespräch. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Schülerinnen und Schüler der Unterstufe an das Philosophieren heranzuführen. Sie lernen, Problemfragen zu entwickeln und Alltagsphänomene zu hinterfragen. Tagtäglich erleben sie sich als spielendes Wesen, im Rahmen dieser Einheit reflektieren sie sich in dieser Rolle.
Leseprobe ansehen
# agon
# alea
# mimicry
# ilinx
# johan huizinga

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:7 Doppelstunden bzw. 14 Einzelstunden
Arbeitsbereich:Anthropologie / Mensch sein, Mensch werden

Inhaltsangabe

M 2Um die Mindmap an der Tafel zu gestalten, benötigen Sie bunte Kärtchen und Magnete.
M 4Mitzubringen sind folgende Spielzeuge: eine Puppe, ein Videospiel, ein Sudoku-Heft, ein Rubbellos, ein Fußball, ein „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel, ein Bild von einem Freifallturm, unbeschriebene Kärtchen, Eddings.
M 5Schneiden Sie die Bildkartenvorlagen aus, falls Sie kein Spielzeug vorbereitet haben, oder nutzen Sie die Karten für die Gruppeneinteilung.
M 8Für den Film benötigen Sie einen Beamer/ein Smartboard.
M 10Um die Zeit für den Free-Writing-Essay anzuzeigen, benötigen Sie eine Glocke etc.
M 12Für den Stundeneinstieg werden verschiedene Spielanleitungen benötigt.
M 14Bastelmaterialien zum Basteln der Spiele sind erforderlich (z. B. einfarbiges Tonpapier, Tonkarton, Kleber, Schere …). Sinnvoll ist es, die Lernenden am Ende der vorhergehenden Stunde darüber zu informieren, dass sie Materialien zur Gestaltung eines Spiels mitbringen sollen.
M 15Sie benötigen einen Timer und/oder ein akustisches Signal für die Bewertungsphase.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.