Stunde 1 und 2 | | Wo begegnet mir der Staat? |
M 1 | (Bd) | Wo begegnet mir der Staat? – Eine Stadtbegehung |
M 2 | (Ab) | „Erst Sicherheit ermöglicht Freiheit“ – Vertiefung der Diskussion |
M 3 | (Tx) | Streets of London – Big Brother ist ein Brite |
M 4 | (Tx) | Der Naturzustand – eine Begriffsdefinition |
Stunde 3 und 4 | | „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“ – Hobbes’ „Leviathan“ |
M 5 | (Ab) | Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf – ein Gedankenexperiment |
M 6 | (Tx) | Der Mensch im Naturzustand – Thomas Hobbes: „Der Leviathan“ |
Stunde 5 und 6 | | Live together, die alone – „Lost“ |
M 7 | (Tx) | Informationen zur Serie „Lost“ |
M 8 | (Ab) | Beobachtungsbogen zum Auszug aus „White Rabbit“ |
M 9 | (Tx) | Wie gelingt der Ausgang aus dem Naturzustand? – Thomas Hobbes |
Stunde 7 und 8 | | Die Begriffe „Macht und Gewalt“ bei Hannah Arendt – ein Lerntempoduett |
M 10 | (Tx) | Hannah Arendt: „Macht und Gewalt“ |
Stunde 9 und 10 | | Lässt sich Krieg rechtfertigen? – Thomas von Aquin |
M 11 | (Ab/Bd/Fo) | Frieden schaffen, mit Waffen? – Ein Grafitto von Banksy |
M 12 | (Tx) | Welche Kriterien gelten für einen „gerechten Krieg“? – Thomas von Aquin |
Stunde 11 und 12 | | „Wo kein Soldat sein Leben riskiert, wird Krieg zum Terror.“ |
M 13 | (Tx) | „Kampfroboter als moralisches Problem“ – Ein ZEIT-Artikel |
Stunde 13 und 14 | | Ist ein ewiger Friede möglich? – Kants Entwurf eines Völkerbundes |
M 14 | (Ab) | Frieden schaffen ohne Waffen – wie ist das möglich? |
M 15 | (Tx) | Kant „Zum ewigen Frieden“ – der Völkerbund |
Stunde 15 und 16 | | Das Böse existiert in der Welt – Obama rechtfertigt die Kriege Amerikas |
M 16 | (Tx) | Die Kriegseinsätze der USA sind gerechtfertigt – Barack Obama |
Stunde 17 und 18 | | Vorschlag für eine Lernerfolgskontrolle |
M 17 | (Tx) | Fernando Savater: „Gehorsam und Rebellion“ |